Nebliges Herbstwetter empfing die 61 Teilnehmer und Gäste der Kreisjugendeinzelmeisterschaften 2024-25 am 19.10. in Rieneck. Das Organisationsteam der Schachfreunde Rieneck um die Jugendleiterin Rena Pahlke und den 1. Vorsitzenden Hermann Marx hatten nichts dem Zufall überlassen und zahlreiche Hinweisschilder und Markierungen wiesen den Weg in den geräumigen und sehr gut geeigneten Spielsaal, der durch eine Abtrennung räumlich getrennt vom Aufenthaltsbereich lag.
Das erste große Turnier diese Saison startet am Samstag, den 19.10. in Rieneck: wir spielen die Jugend-Kreismeister für den Spielkreis Mitte aus. Noch Lust, mitzuspielen? Kein Problem: melde Dich entweder vorher oder am Turniertag bis spätestens 9:30 an. Hier der Link zur Ausschreibung.
Den Stand der Voranmeldungen und am Turniertag die Rundenergebnisse kannst Du wie immer live bei chess-results.com verfolgen:
Stolze 114 Teilnehmer:innen haben sich zur Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaft 2024/2025 angemeldet. Ein neuer Rekord! Die Teilnehmerlisten könnt ihr bereits auf chess-results.com einsehen:
Die AK U25 muss leider krankheitsbedingt entfallen.
Die Unterfränkische Jugend Einzelmeisterschaft (UJEM) findet vom 02. bis 05. Januar 2025 im Schullandheim Hobbach statt. Schachtalente der Altersklassen U8 bis U25 treten in spannenden Partien gegeneinander an. Die Anmeldung erfolgt über den zuständigen Verein und setzt eine Qualifikation in der Kreismeisterschaft oder einen Freiplatzantrag vorraus.
Neben den Meisterschaftsrunden erwartet die Teilnehmer und Begleiter ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die besten Spieler qualifizieren sich für die Bayerische Jugend Einzelmeisterschaft.
gerne informiere ich euch darüber, dass die Mitgliederversammlung der Unterfränkischen Schachjugend im Rahmen der Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaft stattfinden wird. Der Termin ist für den Freitag, 03.01.2025, 20 Uhr festgelegt. Die Unterfränkische Jugendeinzelmeisterschaft findet im Januar 2025 im Schullandheim Hobbach, Bayernstr. 2-4, 63863 Eschau-Hobbach statt. Die genaue Räumlichkeit im Schullandheim steht noch nicht fest und wird kurzfristig bekannt gegeben.
Anträge für die Versammlung müssen 8 Wochen vorher, also spätestens 8. November 2024 um 24 Uhr an jugendleiter@jugend.ufra-schach.de gesendet werden.
Die Ausschreibung für die Bezirksmeisterschaft 2025 folgt in Kürze.
Nach einer spannenden Turnierserie ist die Unterfränkische Jugendrapidserie 2023/2024 nun zu Ende. Insgesamt fanden sieben aufregende Rapidturniere statt, bei denen junge Schachtalente in verschiedenen Altersklassen ihr Können unter Beweis stellten. Die Punktestände waren bis zum Schluss in vielen Kategorien sehr eng, was für Nervenkitzel sorgte.
In der Endwertung konnten sich die besten Spieler durch konstante Leistungen und taktisches Geschick durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihren Einsatz und ihre beeindruckenden Leistungen während der gesamten Serie!
Die Bestplatzierten jeder Altersklasse werden im Rahmen der Jugendversammlung in Hobbach offiziell geehrt. Diese Ehrung würdigt nicht nur ihre herausragenden Leistungen in der gesamten Serie, sondern auch ihr Engagement und ihre Begeisterung für das Schachspiel.
Die detaillierten Endergebnisse sowie die Gesamtsieger der einzelnen Altersklassen finden sich in der Tabelle unten.
Nach dem großen Erfolg unseres ersten Trainings freuen wir uns, euch zu einem weiteren exklusiven Termin einzuladen! Die zweifache Deutsche Jugendmeisterin und Bayerische Frauenmeisterin Jana Bardorz wird erneut ein inspirierendes Training zum Thema „Ein Blick auf die Frauenweltmeisterinnen“ anbieten. Egal, ob Anfängerin oder erfahrene Spielerin – das Training ist so gestaltet, dass jede Freude daran haben wird.
Wann und wo? Das Training findet am Samstag, den 7. Dezember 2024, um 10:00 Uhr im Vereinslokal des SK 1982 Klingenberg e.V. (Pfarrheim Röllfeld, Schanzweg 1, 63911 Klingenberg-Röllfeld) statt.
Ein Shuttleservice vom Bahnhof Klingenberg wird angeboten – bitte bei Interesse vorher anmelden.
Besonderes Rahmenprogramm: Freut euch auf ein vorweihnachtliches Rahmenprogramm mit einem Simultanturnier gegen Jana Bardorz!
Anmeldung: Die Teilnahme ist auf 20 Teilnehmerinnen begrenzt, daher ist eine Voranmeldung bis zum 1. Dezember 2024 per E-Mail an Katharina Senft (katharina.senft@gmx.net) erforderlich.
Kosten: 5 € (in bar vor Ort)
Wir freuen uns auf einen spannenden und unterhaltsamen Tag mit euch!
Bist du zwischen 10 und 15 Jahre alt und hast Lust, Halloween mit anderen schachbegeisterten Mädchen zu feiern? Dann schnapp dir dein Kostüm und melde dich zum Mädchenschachcamp an!
Wenn du Lust darauf hast, vier Tage in Schweinfurt zusammen mit Gleichaltrigen und einem bunten Rahmenprogramm dein Schach zu verbessern und neue Leute kennenzulernen, dann bist du bei unserem Mädchencamp genau richtig! Bei uns steht der Spaß im Vordergrund und dich erwartet neben etwas Training und kleinen Turnieren ein vielfältiges Freizeitprogramm rund um Halloween!
Was erwartet dich?
Halloween-Highlight: Unser Camp startet mit einem schaurig-schönen Halloween-Event! Verkleide dich oder genieße einfach die gruselige Atmosphäre – der perfekte Einstieg ins Wochenende.
Spannendes Schachtraining: Verbessere dein Spiel mit professionellem Training, egal ob du Anfängerin oder Fortgeschrittene bist.
Spaßige Freizeitaktivitäten: Neben dem Schachbrett gibt es noch viele andere coole Aktionen – von einer Schnitzeljagd bis hin zu Kreativworkshops.
Mini-Turniere: Teste dein Können in kleinen, lockeren Turnieren und zeige, was in dir steckt!
Wann und wo?
Ort: Jugendherberge Schweinfurt
Termin: 31.10 bis 03.11
Kosten: 60€ für alle vier Tage
An wen richtet sich das Camp? An 10- bis 15-jährige Mädchen jeglicher Spielstärke – mit maximal 20 Teilnehmerinnen.
Aber Achtung! Es gibt nur 20 Plätze, und einige davon sind schon weg! Also, worauf wartest du? Sichere dir jetzt deinen Platz und werde Teil dieses einzigartigen Erlebnisses.
So meldest du dich an:
Gehe einfach hierhin und melde das Anmeldeformular aus:
Bericht Bericht von Valean David-Andrei und Dr. Valean Ana-Maria
Zwischen dem 1. und 3. August 2024 fand das Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) im Bad Wildungen statt. Nach sieben Qualifikationsrunden in 7 verschiedenen Städten Deutschlands, kämpften 346 Spieler und Spielerinnen in 7 Wertunsgruppen (A bis G) um den Titel des Deutschen Amateur-Meisters/der Deutschen Amateur-Meisterin. Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Sekunden Inkrement ab dem 1. Zug. Nach der Zeitkontrolle erhält jeder Spieler 15 Minuten für den Rest der Partie.
Besonders schön war es, dass dieses Jahr, nach den fordernden Qualifikationsturnieren, 5 Spieler aus Unterfranken am Finale in Bad Wildungen teilnehmen konnten: Jonas Röß (SV Würzburg von 1865 e.V.) spielte in Gruppe C, David-Andrei Valean (TG Schweinfurt 1848 e.V.) in Gruppe D, Jan Spielmann (SV Würzburg von 1865 e.V.) und Felix Ihlenfeld (SC Königsspringer Alzenau e.V.) in Gruppe F und Andreas Spielmann (SV Würzburg von 1865 e.V.) in Gruppe G.
Eine einzigartige Qualifikation schaffte Felix Ihlenfeld, der mit 4,5 Punkten (in Stuttgart) den 1. Platz in der Gruppe F gewann.
Allen unterfränkischen Teilnehmern gelang es im Finale mindestens 50 % der maximalen Punktzahl erreichen und sich damit gute Platzierungen zu sichern. Jonas Röß 2,5 Pkt. (29. Platz), Felix Ihlenfeld 3 Pkt. (16. Platz), Jan Spielmann 2,5 Pkt. (22. Platz), Andreas Spielmann 2,5 Pkt. (26. Platz). Ein besonderes Glanzstück gelang dem Jugendlichen Valean David-Andrei, der mit 4 Punkte aus 5 Partien (gleiche Punktzahl wie der zweit- und drittplatzierte, aber schlechterer Buchholz) den 4. Platz in der Gruppe D erreichte.
Auch beim 8. DSAM-Blitzturnier, welches zum Ende des DSAM-Turniers am 3.8.2024 stattfand, spielte das Team Unterfranken mit, bei dem David-Andrei Valean mit 5 Pkt. aus 9 Partien einen Ratingpreis in seiner Wertungsklasse erreichen konnte.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden alle Spieler und Spielerinnen zu einem gemeinsamen Galaabend eingeladen, bei dem das Team Unterfranken zusammensaß, aß und Spaß hatte. So entstanden neue und dauerhafte Freundschaften. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Am Samstag, 13.07.2024 wurde die Bayerische Jugendmeisterschaft 2024 im Blitzschach in der Mehrzweckhalle Wallerstein ausgetragen. Alle unterfränkischen Vertreter konnten mit guten Platzierungen aufwarten. Besonders glänzen konnte Sebastian Jadron von der Spvgg Stetten, der es mit dem 2. Platz in seiner Altersklasse sogar auf das Siegerpodest schaffte. – Herzlichen Glückwunsch! Die weiteren Ergebnisse können in Kürze auf der Homepage der BSJ abgerufen werden.
Die diesjährige Jugendrapidserie der Unterfränkischen Schachjugend fand am Samstag, den 6. Juli, mit dem letzten Rapidturnier im Schützenhaus Herschfeld (Bad Neustadt a.d.Saale) ihren krönenden Abschluss. Insgesamt 59 junge Schachspieler und -spielerinnen nahmen an diesem finalen Turnier der Saison 2023/2024 teil.
Zwischen den Runden nutzten die Kinder die Gelegenheit, sich auf dem angrenzenden Parkplatz neben dem Schützenhaus beim Fußballspielen auszutoben. Diese sportliche Abwechslung sorgte für ausgelassene Stimmung und trug dazu bei, dass die jungen Schachbegeisterten zufrieden und energiegeladen in die nächsten Partien starteten.
Am Ende des Turniers nahmen die strahlenden Sieger und Siegerinnen ihre wohlverdienten Pokale entgegen. Die Einzelergebnisse des Turniers sind auf chessresults abrufbar.
Die Auswertung der Gesamtsieger der Jugendrapidserie 2023/2024 wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Ehrung der Gesamtsieger findet im Rahmen der Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaft im Januar statt. Bis dahin bleibt die Spannung hoch, wer sich am Ende als Gesamtsieger feiern lassen darf. Bis dahin möchten wir uns bei allen Vereinen und ihren fleißigen Helfern für die Ausrichtung der Jugendturniere bedanken und wünschen allen schon einmal schöne Sommerferien!