Allgemein
Terminplanung Saison 2022-2023
Liebe Schachfreunde in Unterfranken,
für die Terminplanung der nächsten Saison hier einige Daten. Grün bedeutet, dass der Termin Fix ist, gelb ist noch in Klärung.
17.9.2022 Kreismeisterschaften Spessart Untermain in Klingenberg
24.9.2022 Kreismeisterschaften Mitte in Lengfeld
08.10.2022 Unterfränkische Schulschachmeisterschaften im Gymnasium Erlenbach am Main
30.10. – 02.11.2022 Unterfränkische Jugend Einzelmeisterschaften in Bad Kissingen
RAPID Turniere in Unterfranken sind bei den Vereinen angefragt, wer eins austragen möchte, bitte melden unter 2.jugendleiter@jugend.ufra-schach.de
Unterfranken vergibt zwei Plätze für die Bayerischen Jugendmeisterschaften im Blitzschach
Die Bayerische Schachjugend und der VFL Leipheim laden am 16. Juli zu den Bayerischen Jugendmeisterschaften im Blitzschach ein. Gespielt wird in den Altersklassen U20, U16, U14 und U12. Unterfranken kann für jede Altersgruppe zwei Spieler/innen nominieren. Interessierte Vereine benennen bitte formlos und verbindlich Interessenten bis zum 2. Juli bei Dominik Schwarz (jugendleiter@jugend.ufra-schach.de).
Weitere Details auf der Seite der Bayerischen Schachjugend
https://bayerische-schachjugend.de/bayerische-blitz-em-2022-in-leipheim/
Jana Bardorz vom TSV 1869 Rottendorf ist Deutsche Meisterin in der U18w

Insgesamt fünf Schachbegeisterte aus Unterfranken starteten dieses Jahr bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, die vom 4. – 12.6. in Willingen ausgetragen wurden.
In ihrer letzten Saison in der U18 spielte Jana Bardorz wiederum ein sehr eindrucksvolles Turnier. Auf der Setzliste an Platz eins gesetzt gelang Jana am Ende mit 7 von 9 Punkten in einem starken Feld der Sieg mit einem halben Punkt Vorsprung vor Eva Rudolph und Catriona Dartmann Aubanell, die sich in der letzten Runde mit einem Remis trennten.
Herzlichen Glückwunsch und Kompliment an Jana für diese großartige Leistung ! Bravo und weiter so!
Jana hat einen Turnierbericht aus ihrer Sicht auf der Seite des TSV Rottendorf veröffentlicht, Interessierte können ihn unter folgendem Link nachlesen:
Auch die Leistungen der anderen vier Teilnehmer aus Unterfranken können sich sehen lassen. Lin Englert vom TV Großostheim hatte sich die Teilnahme in der U14w über einen Freiplatz gesichert und erreichte als beste Spielerin aus Bayern in der Schlußwertung Platz 4 mit 5 aus 9 Punkten. Lin verpasste leider den verdienten Pokal nur aufgrund der schlechteren Buchholz Wertung. Siegerin in der U14w wurde Dora Peglau vom Schachzentrum Seeblick aus Sachsen, gefolgt von Michelle Trunz (Godesberger Schachclub / NRW) und Katerina Bräutigam (SK Doppelbauer Kiel / SH).
Lin’s kleinere Schwester Ann, ebenfalls für den TV Großostheim startend, trat als bayerische Vizemeisterin bei der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U10 an. Hier wurden 11 Runden ausgespielt, Ann schaffte es hierbei mit 7 / 11 Punkten in die Top Ten und wurde siebte. Die Deutsche Meisterin U10w heißt Alicia Kovalskyy, kommt aus Düsseldorf und erreichte 9 / 11 Punkten. Platz 2 und 3 gingen an Veda Ramakrishnan (FC Bayern München) und Lotte Nönnig (Schachzwerge Magdeburg).
Unsere männlichen Teilnehmer aus Unterfranken waren kurioserweise in der jüngsten und der ältesten Altersklasse mit dabei. Das junge Talent Lenn Giegerich (SC Aschaffenburg) spielte in dem großen und starken Feld der U8 sein bislang bestes Turnier und erreichte am Ende Platz 33 mit 3,5 Punkten. Der Titel ging an Linus Becker vom SK Blauer Springer Paderborn mit 6 / 7 Punken. Als bester Spieler aus Bayern U18 sprang Niklas Orf (SK 1933 Bad Neustadt) vom letzten Setzlistenplatz 28 mit 4 Punkten auf Platz 22 und freut sich über einen sicher satten DWZ Zugewinn. Sieger in der U18 wurde Marius Fromm vom Greifswalder SV.
Wir gratulieren allen unseren Schachtalenten aus Unterfranken zur ihrem Turniererfolg und wünschen noch eine schöne, verbleibende Ferienzeit zur Erholung.
Weitere Infos und Ergebnisse auf der Seite der bayerischen Schachjugend
https://bayerische-schachjugend.de/3-deutsche-meistertitel-fuer-bayern/
oder der Deutschen Schachjugend
https://www.deutsche-schachjugend.de/2022/dem/
Hinweis zum Titelbild: Chessy ist das Maskottchen der Deutschen Schachjugend.
Unterfränkische JEM 2022-2023 vom 30.10. – 02.11.2022 in Bad Kissingen
Auf einer Sondersitzung der USJ Vorstandschaft wurde entschieden, aufgrund der Pandemielage der letzten beiden Jahre die Unterfränkischen Jugend Einzelmeisterschaften vom Januar in den Oktober vorzuziehen. Der Termin ist nunmehr zu Beginn der Herbstferien vom 30.10. – 02.11.2022 angesetzt. Als Austragungsort konnten wir den Heiligenhof in Bad Kissingen buchen https://www.heiligenhof.de/. Dieser ist einigen ja sicher schon von den Bayerischen Jugend Einzelmeisterschaften bekannt.
Die Kreisjugendleiter sind beauftragt, bis spätestens 2.10. die Kreismeisterschaften als Grundlage für die Qualifizierung für die Bezirksmeisterschaften auszuspielen.
Den Termin bitte schon einmal fest im Kalender vormerken, die Ausschreibung erfolgt dann rechtzeitig vorher.
Einladung zu KADERTRAINING und TALENTSICHTUNG
Sehr geehrte Schachfreunde,
auf der Jugendversammlung der Unterfränkischen Schachjugend Anfang April 2022 wurde eine neue Beauftragte für Leistungssport und Kaderbeauftragte gewählt. Wir hatten großes Glück, die hochkarätige Großmeisterin WGM Olga Babiy für das Amt gewinnen zu können. Olga spielt bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich für den SC Bad Königshofen in der Damenbundesliga.
Um die Arbeit mit unseren Schachtalenten schnell und effizient starten zu können, lädt die Unterfränkische Schachjugend zu einem Kadertraining mit Talentsichtung ein:
Wann?
Dienstag, den 7. Juni bis Mittwoch, den 8. Juni (in den Pfingstferien)
Wo?
Bullaugenraum der FrankenTherme, Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Wer?
Alle schachbegeisterten Kinder bis zur Altersklasse U14, die die Vereine über die Vereinsarbeit hinaus weiter fördern möchten
Kosten?
Wir erheben einen Kostenbeitrag in Höhe von 5 € pro Teilnehmer pro Tag. Dieser ist vor Ort zu entrichten. Bitte prüfen Sie mit Ihrem Vereinsvorstand, ob der Verein diese Gebühr übernimmt.
Tag 1:
10:00 Begrüßung und Vorstellung
10:30 Kaiserturnier
12:30 Mittagspause (Verpflegung gegen Selbstkosten ist verfügbar)
13:00 Training in nach Leistung eingeteilten Gruppen (abhängig von Teilnehmerzahl)
17:00 Ende Tag 1
Tag 2:
9:00 – 15:00 Fortführung des Trainings in Gruppen
(Verpflegung gegen Selbstkosten ist verfügbar)
Es ist noch ein zweiter Termin mit identischem Programm mit Austragungsort im Westen Unterfrankens geplant. Weitere Details hierzu werden noch mitgeteilt.
Anmeldungen und Fragen senden Sie bitte an leistungssport@jugend.ufra-schach.de.
Anmeldeschluss ist Sonntag, der 29. Mai 2022 18:00.
Hinweis: ebenfalls in Bad Königshofen findet vom 5. – 12. Juni das Unterfränkische Schachfestival statt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sc1957.de
Dominik Schwarz Olga Babiy
Bezirksjugendleiter Unterfranken Leistungssportbeauftragte
Sommercamp der Deutschen Schachjugend 8.-14.8.2022
Wir möchten alle schachbegeisterten Kinder auf das Sommercamp der Deutschen Schachjugend hinweisen.
Hohe Teilnehmerzahl aus Unterfranken bei den Bayerischen Jugend-Einzelmeisterschaften

Traditionell reservieren alle Schachbegeisterten die Ferienwoche nach Ostermontag für die Bayerischen Jugend-Einzelmeisterschaften. Die Pandemielage erlaubte dieses Jahr die Austragung in allen Altersklassen. Ausgespielt wurden die Turniere vom 18.-22. April für die Jungen in Bad Kissingen und für die Mädchen in Burg Wernfels.
Die Unterfränkische Schachjugend war mit insgesamt 22 jungen Talenten vertreten, die sich ihre Teilnahme über die Platzierungen bei den Unterfränkischen Meisterschaften oder Freiplatzanträge gesichert hatten.
Eine bayerische Meisterin kommt aus Unterfranken: Jana Bardorz vom TSV Rottendorf in der U18w. Jana dominierte mit sechs Siegen und einem Remis das Teilnehmerfeld und hat sich damit für die Deutschen Jugend Einzelmeisterschaften qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an Jana Bardorz zum Titel und wir drücken Dir die Daumen für die Deutschen Meisterschaften!
Unterfranken stellt auch zwei bayerische Vizemeister. In der Altersklasse U18 gelang Niklas Orf vom SK Bad Neustadt in einem großartigen Turnier eine kleine Überraschung. Als Teil einer Dreiergruppe mit 5,5 Brettpunkten verpasste er den Titel nur aufgrund der gering schlechteren Buchholz-Wertung. Mit etwas Losglück hätte es sogar zum Titel gereicht. Auch Dir Niklas unseren Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung, die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften und ein dicker DWZ Zugewinn von +100 entschädigen Dich hoffentlich für das Lospech.
Die zweite bayerische Vizemeisterin ist Ann Englert und vertritt in der Altersklasse U10w den TV Großostheim. Ann spielte ein starkes Turnier und leistete sich bis zur letzten Runde keine Niederlage. Erst in Runde 7 musste sie sich der Drittplatzierten Jennifer Berger geschlagen geben. Glückwunsch zum Vizetitel Ann und wir werden Dir aus der Ferne bei der Deutschen Meisterschaft die Daumen drücken.
Einen weiteren Pokal konnte Lin Englert vom TV Großostheim mit zurück nach Unterfranken nehmen, sie erreichte Platz 3 in der U14w.
Alle Teilnehmer und Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle.
Altersklasse | Attribut | Name | Vorname | Verein | Setzplatz | Rang | Qualifiziert für DJEM? |
U8 | Giegerich | Lenn | SC Aschaffenburg | 7 | 4 | ||
U8 | w | Malikov | Amira | TSV Lengfeld | 15 | 14 | |
U10 | Mauch | Jurek | SC Aschaffenburg | 12 | 11 | ||
U10 | w | Englert | Ann | TV Großostheim | 2 | 2 | JA |
U10 | w | Paul | Jenna | TV Großostheim | 14 | 9 | |
U12 | Spelleken | Mark | SC Kahl | 12 | 13 | ||
U12 | Snover | Tom | SC Aschaffenburg | 14 | 14 | ||
U12 | w | Dreana-Ianciu | Daria | SK Schweinfurt | 10 | 9 | |
U12 | w | Duan | Linxi | SV Würzburg | 12 | 11 | |
U12 | w | Wambach | Franziska | SK Klingenberg | 16 | 14 | |
U14 | Nagel | Daniel | SC Aschaffenburg | 15 | 7 | ||
U14 | Schwab | Lysander | SC Aschaffenburg | 20 | 16 | ||
U14 | Dorfner | Jeremias | TV Großostheim | 21 | 18 | ||
U14 | w | Englert | Lin | TV Großostheim | 2 | 3 | |
U14 | w | Otembra | Sarah | SC Königsspringer Alzenau | 15 | 10 | |
U16 | Hergert | Corey | SC Kitzingen | 23 | 23 | ||
U16 | Quigley | Friedrich | SV Würzburg | 24 | 9 | ||
U16 | w | Remler | Stella | SC Kitzingen | 7 | 8 | |
U16 | w | Klein | Emilia | SC Kitzingen | 14 | 13 | |
U18 | Orf | Niklas | SK Bad Neustadt | 11 | 2 | JA | |
U18 | Schwab | Tizian | TV Großostheim | 12 | 19 | ||
U18 | w | Bardorz | Jana | TSV Rottendorf | 1 | 1 | JA |
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur Turnierqualifikation!
Alle weiteren Infos und Turnierberichte auf www.bjem.de
Erinnerung: Jugendversammlung der USJ am 09.04.2022 in Würzburg-Lengfeld und Protokoll
Hier noch einmal die Erinnerung zur Jugendversammlung der USJ am 09.04.2022.
Wir werden interessierten Vereinsmitgliedern auch die Gelegenheit geben, per Skype teilzunehmen. Wer dieses nutzen möchte, schickt bitte eine E-Mail an 2.jugendleiter@jugend.ufra-schach.de.
Es gab Fragen zur Stimmberechtigung:
Jeder Verein hat bis zu zwei Stimmen. Ein Stimmberechtigter des jeweiligen Vereins muss jünger als 24 Jahre sein. Eine gültige Stimme kann nur abgeben, wer persönlich in Würzburg oder per Skype teilnimmt. Eine „Stimmenvollmacht“ bzw. der Übertrag der Stimme auf Dritte ist nicht möglich.
Hier noch einmal die Tagesordnung:
Und hier das Protokoll:
Die Unterfränkischen Jugend Einzelmeisterschaften im Rapid-Modus in Kitzingen

Bildquelle: SC Kitzingen 05
Auch im März 2022 hinterlässt die Corona Pandemie ihre Spuren in unseren Präsenzturnieren. Wie bereits berichtet wurden die Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaften 2022 dezentral ausgerichtet. Hier der Bericht aus Kitzingen für die Altersklassen U16 und U18, die aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen in einem gemeinsamen Teilnehmerfeld ausgerichtet wurden. Spielmodus war sieben Runden Schweizer System mit 20 min. Bedenkzeit ohne Zeitinkrement (und dementsprechend ohne Partienotation und DWZ Auswertung).
Altersklasse U16
Bereits in der U16 zeigte sich deutlich, dass die angesetzten 20 min. Bedenkzeit ohne Zeitinkrement viele Spieler in Zeitnot brachte. Nicht wenige Partien wurden in Zeitnot beendet bzw. sogar wegen abgelaufener Bedenkzeit entschieden. In den letzten drei Runden beobachtete man dann auch zunehmend schneller ausgeführte Eröffnungen, um die Zeit dann für ein konzentriertes Mittelspiel zur Verfügung zu haben.
Mit den nicht optimalen Rahmenbedingungen arrangierten sich Stella Remler bei den Mädchen und Friedrich Quigley bei den Jungs am besten und gewannen. Zweite bei den Mädchen wurde Emilia Klein, bei den männlichen Teilnehmern errang Corey Hergert Platz zwei, gefolgt von Lennart Althaus.

Die beiden Siegerinnen in der U16 Stella Remler (links) und Emilia Klein. Bildquelle: SC Kitzingen 05

Teilnehmerfoto in der U16, von links nach rechts Corey Hergert, Friedrich Quigley und David Scheuermayer. Bildquelle: SC Kitzingen 05
Alle Ergebnisse finden Interessierte auf der Turnierseite:
Altersklasse U18:
Auch in der U18 konnten wir leider nur wenige Anmeldungen verzeichnen, am Turniertag erschienen dann vier männliche und eine weibliche Teilnehmerin. Es gewann überlegen Niklas Orf mit 7 von 7 möglichen Punkten vor Tizian Schwab und Nicolas Repp. Svenja Wahl errang bei den Damen den goldenen Pokal.

Teilnehmerfoto der Altersklasse U18. Niklas Orf (links), Svenja Wahl und Tizian Schwab. Bildquelle: SC Kitzingen 05
Alle Ergebnisse der U18 auf der Turnierseite: