Während der unterfränkischen Einzelmeisterschaft 2024 wurde ein Video gedreht, bei dem Jugendliche mit leidenschaftlichem Interesse am Schach interviewt wurden, um ihre Perspektiven und Erfahrungen während des Turniers einzufangen. Das Video bietet nicht nur Einblicke in die faszinierende Welt des Schachs, sondern auch in die Emotionen und Herausforderungen, mit denen die jugendlichen Teilnehmer konfrontiert waren. Von aufregenden Spielzügen bis zu strategischen Überlegungen vermittelt das Imagevideo die Vielfalt und Tiefe des Schachspiels. Die Befragungen der Jugendlichen geben einen authentischen Einblick in ihre Leidenschaft für Schach und wie dieses Turnier ihre Fähigkeiten und ihr Denkvermögen herausgefordert hat. Die Begeisterung der Jugendlichen ist ansteckend und vermittelt einen Eindruck von der Gemeinschaft und dem Wettbewerb. Die unterfränkische Einzelmeisterschaft im Schach für Jugendliche ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Plattform, die junge Schachspieler fördert und ihre Liebe zum Spiel stärkt. Das Imagevideo trägt dazu bei, diese Botschaft zu verbreiten und die Faszination des Schachs in der Jugend zu fördern.
Ein großes Dankeschön geht an Felix Knote (Schachklub 1979 Arnstein) für das Drehen und Konzipieren des Videos.
Den diesjährigen Unterfränkischen Einzelmeisterschaften mangelte es an nichts. Es gab ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an dem die Kinder nach Herzenlust teilnehmen konnten, die einzelnen Partien wurden fair, ohne nennenswerte Zwischenfälle bestritten und am Ende wurde es noch mal so richtig spannend! Am Freitagabend fand dann auch das von vielen Kindern herbeigesehnte Simultanturnier gegen WGM Olga Bagyi statt. Die jüngeren Teilnehmer:innen notierten ihre Partie eifrig mit und waren trotz Niederlage voller stolz, dass sie doch so lange am Brett „überlebt“ hatten. Auch die sportlichen Nachtwanderer kehrten vollzählig von den Wichtelhöhlen zurück. Zwischen den einzelnen Partien wurden viele kreativen Fotos an der Fotobox aufgenommen. Alle hatten Spaß! Am Dreikönigstag wurden die finalen Runden 6 und 7 ausgespielt, anschließend fand die Siegerehrung in den Altersklassen U8 bis U18 statt. Die U25 fand bereits nach Runde 5 ihren erfolgreichen Abschluss für die Gewinnerin Lina Kastl (DT Münnerstadt, 4,5/5). Zweite wurde ebenfalls eine Dame, Claudia Reichert (DT Münnerstadt, 4/5). Auf Platz 3 landete Bastian Schmitt (DT Münnerstadt, 3/5).
Die Teilnehmer:innen der U25
Auch das ursprünglich als Queen of Mums ausgeschriebene, und schließlich auf alle Begleitpersonen ausgeweitete, Turnier brachte einen Sieger (Frank Drescher) hervor, der mit einem von der KissSalis-Therme Bad Kissingen gesponserten Eintrittsgutschein gewürdigt wurde. In der Altersklasse U8 siegte Yannik Solmaz (SK Klingenberg) mit starken 6,5 Punkten aus 7 Partien und wurde damit Unterfränkischer Meister. Vizemeister wurde Vitus Siegl (SV Würzburg) mit 6 Punkten. David Eisenmann (TSV Lengfeld) belegte mit 5 Punkten Platz drei. Der Pokal für die Unterfränkische Meisterin in der Altersklasse U8w ging an Jule Sax (SK Schweinfurt, 3/7) vor ihrer Kontrahentin Stella Snover (SC Aschaffenburg, 1/7).
Zu sehen sind hier die Bestplatzierten (1. bis 3. Platz) der Altersklassen U8/U10/U12
Jan Spielmann (SV Würzburg, 6/7) wurde Unterfränkischer Meister in der Altersklasse U10. Die Plätze zwei und drei wurden durch einen halben Punkt in der Feinwertung entschieden. Lenn Valentin Giegerich (SC Aschaffenburg, 5/7) landete damit nur knapp vor Henry Tann (TG Schweinfurt, 5/7) auf dem 2. Rang. Platz Nr. 1 bei den Mädchen belegte Berenike Schwab (SC Aschaffenburg, 4/7) vor Anna-Lena Sandt (SV Erlenbach, 3/7) und Sara Elias (SK Arnstein, 1/7).
Nur einen halben Punkt lies Jenna Paul (TV Großostheim) ihren Konkurrenten übrig, als sie sich zum ersten Platz in der U12 spielte. Mit 1,5 Punkten Abstand auf die weiteren Platzierungen sicherte sich, darauf folgend, Kilian Dütsch (SK Schweinfurt, 6/7) den Titel unter den Jungs, vor Samuel Hild (DT Münnerstadt, 4,5/7) und Simon Kuberek (TSV Erlabrunn, 4/7). In der Wertungsklasse U12w erreichte Antonia Gerhard (SpVgg Stetten, 2,5/7) den 2. Platz und Marharyta Kalinina (SC Bad Königshofen, 1/7) den dritten.
Die Bestplatzierten der Altersklasse U14(w)
In der U14 gab es ebenfalls ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen welches erst mit der letzten Partie und mit einem halben Punkt in der Feinwertung entschieden wurde. Glücklicher Gewinner der U14 wurde damit Tom Snover (SC Aschaffenburg, 6/7) vor seinem direkten Verfolger Maksym Shebanov (SV Würzburg, 6/7) und Sebastian Jadron (SpVgg Stetten, 5,5/7) In der U14w konnte sich Franziska Wambach (SK Klingenberg, 4/7) gegen ihre direkte Verfolgerin Daria Dreana-Ianciu (SK Schweinfurt, 4/7) durchsetzen. Linxi Duan belegte Platz drei.
Die Bestplatzierten der U16(w)
Auch in der U16 entschied die letzte Runde über den Unterfränkischen Meister. Das Rennen machte schließlich David Kuberek (TSV Erlabrunn, 5,5/7) mit der etwas besseren Feinwertung vor Roy Bachmann (SV Volkersbrunn, 5,5/7). Der Pokal für den 3. Platz ging an Elmo Klein Murcia (SV Würzburg, 4,5/7). Gracia Remler (SC Kitzingen, 1/7) wurde Unterfränkische Meisterin in der Altersklasse U16w.
Dominik Kodalle (SC Aschaffenburg) heißt der Unterfränkische Meister in der U18. Dominik setzte sich mit starken 6,5 Punkten deutlich vor Felix Ihlenfeld (SC Alzenau 5,/7) und Daniel Hofmann (SK Klingenberg,/7) an die Spitze der Tabelle. Mit direkten Anschluss an die Jungs wurde Stella Remler (SC Kitzingen, 4/7) vierte in der Gesamtwertung und damit Unterfränkische Meisterin in der U18w. Alle weiteren Ergebnisse sind auf der USJ-Homepage unter Meisterschaften – Unterfränkische Einzelmeisterschaften zu finden. Die Vorstandschaft bedankt sich an dieser Stelle bei allen freiwilligen Helfern für ihr Engagement und wünscht allen qualifizierten Teilnehmer:innen für die Bayerische Einzelmeisterschaften viel Erfolg!
Apropos Bayerische Einzelmeisterschaften… Für die Bayerische Meisterschaften vom 1. bis 5. April 2024 (2. Woche der Osterferien) werden noch dringend Helfer/innen für die Orga gesucht. Bei Interesse bitte melden!
06.01.2024: Ein ganz besonderer Ehrengast besuchte uns am Freitagabend und spielte mit den Kindern, Jugendlichen und Begleitpersonen ein unvergessliches Simultanturnier: WGM Olga Babiy wurde von insgesamt 17 begeisterten Schachspielern herausgefordert. Fast 3 Stunden wurde um jeden guten Zug gerungen und versucht, der Großmeisterin mindestens ein Remis abzutrotzen. Bildmaterial ist unten eingefügt.
Wer eine Schachpause brauchte konnte sich bei der Nachtwanderung im Wichtelwald sportlich betätigen. Auf die Teilnehmer warteten im düsteren Wald ungefährliche Überraschungen. Danke an Katharina Senft für die umfangreichen Vorbereitungen!
Die U25 fand bereits nach Runde 5 ihren erfolgreichen Abschluss für die Gewinnerin Lina Kastl (DT Münnerstadt), die als Sachpreis einen Chessence Gutschein für einen online Videokurs mitnehmen konnte, der uns freundlicherweise von GM Niclas Huschenbeth kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank Niclas für diese großzügige Spende und die Förderung der Jugendarbeit.
In allen anderen Altersklassen bleibt es spannend, die Ergebnisse sind online verfügbar.
05.01.2024: Die USJ hat einen neuen Vorstand! Auf der Jugendversammlung wurden planmäßig Marcia Weise (SK Schweinfurt) zur neuen 2. Vorsitzenden und Breitenschachwartin gewählt und Katharina Senft (SK Arnstein) zur Bezirksjugendleiterin. Johannes Helgert bleibt weiter im Amt. Weiterhin wurden, durchaus kontrovers, das Spielformat der Kreismeisterschaften und der Termin für die Bezirksmeisterschaften 2025 diskutiert. Auf das Protokoll dürfen wir gespannt sein.
Die Fotobox wird weiter rege frequentiert und macht allen Spaß!
Schachlich erleben wir weiterhin ein enges Rennen um die Bezirksmeisterschaften:
U8: Yannick Solmaz (SK Klingenberg) führt die Rangliste mit 4,5 Punkten nach einem Remis in Runde 4 gegen David Eisenmann (TSV Lengfeld) und einem Sieg gegen seinen Bruder Fabian an. Knapp dahinter liegt Vitus Siegel (SV Würzburg) mit 4 Punkten nach einem Sieg gegen David Eisenmann in Runde 5.
U10: Henry Tan (TG Schweinfurt) dominiert mit 4/4 Punkten bislang unangefochten das Feld vor Anna-Lena Sandt (Germania Erlenbach) mit einer weiterhin starken Leistung. Punktgleich folgen Lenn Giegerich (SC Aschaffenburg) und dem Favoriten Jan Spielmann (SV Würzburg).
U12: Jenna Paul (TV Großostheim) und Jurek Mauch (SC Aschaffenburg) liegen mit 3,5 Punkten vorn, der direkte Vergleich endete mit einem friedlichen Remis der beiden Untermainer. Die Verfolger Kilian Dütsch (SK Schweinfurt) und Georg Dorfner (TV Großostheim) sind den beiden aber weiterhin dicht auf den Fersen.
U14: Auch hier zwei punktgleiche Spieler mit Tom Snover (SC Aschaffenburg) und Sebastian Jadron (SpVgg Stetten), die sich in Runde 4 im direkten Vergleich ebenfalls Unentschieden trennten. Fehler dürfen die beiden sich aber angesichts des Verfolgerfeldes mit drei Punkten nicht erlauben.
U16: Der Showdown der beiden Führenden Joe Zhong (TG Schweinfurt) und David Kuberek (TSV Erlabrunn) im direkten Vergleich in Runde 5 entscheidet vielleicht schon über den Gesamtsieg. Wir sind gespannt.
U18: Dominik Kodalle (SC Aschaffenburg) dominiert bislang mit 4/4 Punkten das Teilnehmerfeld. Stella Remler (SC Kitzingen) als einzige weibliche Teilnehmerin im Feld der U18 belegt Platz 2 und spielt ein bärenstarkes Turnier.
U25: Die U25 geht heute schon in die letzte Runde. Der Turniersieg wird zwischen Lina Kastl (DT Münnerstadt) und Claudia Reichert (DT Münnerstadt) entschieden.
Im Rahmenprogramm finden heute ab 20:15 das Simultanturnier mit WGM Olga Babiy und die Nachtwanderung zu den Wichtelhöhlen statt. Wir hoffen, das Wetter bleibt uns weiterhin gewogen.
04.01.2024: Nach einer kurzen Nacht stehen heute zwei Runden an, startend 8:30 und 14:30. Es folgt am Abend die Jugendversammlung mit Wahl der Vorstandschaft. In der U14, U16, U18 und der U25 finden an den Spitzenbrettern heute schon entscheidende Partien statt. Das Queen of Mums Turnier wurde spontan auch für die Papis und Betreuer geöffnet, hier spielen sechs Teilnehmer 5 Runden Rundenturnier.
Die Fotobox ist da! Wir freuen uns auf kreative und spaßige Fotos! Hier unser neu gewählter Vorstand mit Marcia Weise (links) und Katharina Senft (rechts):
In der U8 liegen die Favoriten Kopf an Kopf vorne. In der U10 überrascht Anna-Lena Sandt (Germania Erlenbach) mit einer starken Leistung die Favoriten mit 2/2 Punkten. Vier Spieler sind in der U12 bislang ungeschlagen und führen die Tabelle an. In der U16 liefern sich Elmo Klein Murcia (SV Würzburg) und Joe Zhong (TG Schweinfurt) ein Kopf an Kopf Rennen.
Alle Ergebnisse sind auf chess-results.com veröffentlicht:
03.01.2024: Der Startschuss fiel um 14:20. Trotz einiger kurzfristiger, krankheitsbedingter Absagen verzeichnen wir eine hohe Teilnehmehrzahl von 85 Teilnehmern. Die ersten Partine des Tages wurde nach gerade einmal 5 Minuten in der U8 gewonnen, Solomenko und Solmaz holten einen Punkt mit weiß. Die gesamte Altersklasse U8 war bereits um 15:15 beendet 🙂 Kurze Zeit später endeten bereits die U10 und U12. Einen harten (aber fairen) Kampf lieferten sich die Teilnehmer in der U18 und U25, hier endeten die letzten Partien gegen 18:15.
Liebe Schachmädchen und Schachdamen, wie bereits im nachstehenden Artikel zum Frauenschachkongress angekündigt, möchten wir hier auf eine ganz besondere Veranstaltung, exklusiv für alle Mädchen und Frauen, aufmerksam machen. Die 2fache Deutsche Jugendmeisterin und Bayerische Frauenmeisterin Jana Bardorz lädt zu einer Trainingsrunde mit dem Titel „Ein Blick auf die Frauenweltmeisterinnen“ ein. Das Training ist für unterschiedliche Spielstärken konzipiert, sodass wirklich ALLE die Freude daran haben an dem Training teilnehmen können. Zudem wird es ein tolles vorösterliches Rahmenproramm geben. Alle weiteren Informationen zur Voranmeldung und Teilnehmergebühr findet ihr in der Aussschreibung.
Der etwas andere „Mädchen- und Frauenschachkongress“ in Weimar.
Der von der Mädchenreferentin der Deutschen Schachjugend Steffi Schneider organisierte Workshop „Gemeinsam stark gegen Vorurteile!“ fand vom 15. – 17.12.2023 in Weimar statt. Der Einladung zu den Seminar- und Workshopblöcken über Themen wie „Best practice im Umgang mit Queerfeindlichkeit“ oder „Spiel nicht wie ein Mädchen – von der destruktiven Kraft negativer Stereotype“ sind Männer und Frauen aus ganz Deutschland und sogar Österreich gefolgt, um sich über diese wichtigen Themen auszutauschen.
Nach wie vor spielen gerade einmal 10 % der Mädchen und Frauen in Deutschland Schach!
Doch warum sind es nur so wenige und was können WIR dafür tun, damit es zukünftig mehr Mädchenpower im Schach gibt? Die Gründe hierfür erscheinen mannigfaltig und natürlich gibt es nicht DIE EINE Lösung für dieses Problem, wie auch Laura Schalkhäuser vom Schachklub Schweinfurt 2000 in ihrem Workshop „Mädchenschach im Verein“ aufzeigte. Dennoch wurden während der gesamten Veranstaltung Punkte wie z. B.
zu wenig Schachangebote speziell für Mädchen und Frauen
Vorurteile gegenüber Schach spielenden Mädchen im Vereins- und im Schulschach
Aussagen von männlichen Schachspielern, die das Mädchen oder die Frau persönlich verletzen
der Leistungsgedanke oder sogar Leistungsdruck (v. a. in den Vereinen) schreckt besonders weibliche Spielerinnen ab
immer wieder aufgegriffen und diskutiert. Dies lässt darauf schließen, dass diese und ähnliche Aspekte leider nach wie vor dazu beitragen, dass nur wenige Mädchen und Frauen ihren Weg zum Schach finden und auch über längere Zeit diesem Sport nachgehen.
Natürlich wurde im Rahmen der Veranstaltung auch versucht verschiedene Lösungsansätze zu finden. Dabei wurde unter anderem das Projekt Frauen Schach Café von Anika und Susanne (Schachklub Kriegshaber 1924 e. V. Augsburg) vorgestellt. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Mädchen und Frauen, die in regelmäßigen Abständen dazu eingeladen werden, einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee & Kuchen, und natürlich Schach, zu verbringen. Alle waren sich einig, solche Aktionen braucht es viel mehr in den Vereinen!
Die Veranstaltung wurde von der DSJ auch dazu genutzt um weitere Ideen im Kampf gegen Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus zu sammeln, auch das Thema Integration von Flüchtlingen sowie von Menschen mit Handicap wurde angesprochen. Die DSJ möchte versuchen mehr Hilfestellungen in den genannten Bereichen anzubieten und verwies auf bereits existierendes Werbematerial, welches über den Chessy-Shop erhältlich ist.
Abschließend wurden Bilder von den Teilnehmer:innen mit den eigens für die Veranstaltung bedruckten Pullovern, sowie kurze Statements „Wir stehen auf für (…)“ aufgenommen. Diese sollen auf den Social-Media-Kanälen eingesetzt werden, um mehr Bewusstsein für die angesprochenen Probleme im Schach zu schaffen und werden auch auf der Homepage der DSJ zu finden sein.
Auch dem Unterfränkischen Schachverband ist die Integration von Frauen und Mädchen besonders wichtig. Darum gibt es auch bei uns in Unterfranken jeweils eine Beauftragte für Frauen- und Mädchenschach die gerne für Fragen und Anregungen zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Demnächst wird es auch ein Trainingsangebot nur für Mädchen und Frauen geben. Weitere Informationen sowie die Ausschreibung werden in kürze hier auf der USJ-Seite abrufbar sein.
Bei der Stadtführung durch Weimar durfte ein Bild am Goethe-Schiller-Denkmal nicht fehlen!
der Vorstand und der Beirat der Unterfränkischen Schachjugend bedankt sich bei allen Spielern, Vereinen und Funktionären für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr und freuen uns auf das Wiedersehen am 3.1.24 im Heiligenhof Bad Kissingen.
der Meldeschluss für die Bezirksmeisterschaften ist verstrichen und wir haben eine beeindruckende Zahl von insgesamt 94 Voranmeldungen erhalten. Kurioserweise in sechs von sieben Altersklassen mit einer ungeraden Anzahl von Spielern.
In der folgenden Tabelle listen wir die Teilnehmer auf. Sollte doch noch irgendwo ein Fehler passiert sein, melden Sie sich bitte zeitnah bei jugendleiter@jugend.ufra-schach.de.
Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier mit Euch allen vom 3.-6.1.24 in Bad Kissingen.
letztes Wochenende wurden die dritten und letzten Kreismeisterschaften im Spielkreis Haßberge-Rhön ausgetragen. Wir bedanken uns bei Stefan Hutzler und der Turngemeinde Schweinfurt für die Organisation und Ausrichtung.
Da wir die finale Bettenbelegung an den Heiligenhof durchgeben müssen, ist der Meldeschluss für die Bezirksmeisterschaften MONTAG, DER 4.12.2023. Also bereits nächste Woche Montag!!!
Jeden, der mitspielen möchte, ermutigen wir, einen Freiplatz zu stellen.
Ohne weitere Begründung teilnehmeberechtigt sind die Vorqualifizierten, die sich in folgender Liste finden:
U18
1.U18
Hofmann,Daniel
SK 1982 Klingenberg e.V.
1.U16
Althaus,Lennart
TV-Großostheim 1900 e.V.
3.U16
Seelmann,David
SF Zeiler Turm
2.KM SPU
Ihlenfeld,Felix
SC Königsspringer Alzenau e.V.
3.KM SPU
Stein, Robin
SC Königsspringer Alzenau e.V.
4.KM SPU
Sam,Lucas
SK 1925 Großwallstadt
5.KM SPU
Ackermann,Tom
SK 1982 Klingenberg e.V.
1.KM Mitte
Khan,Mustafa
SV Würzburg von 1865 e.V.
2.KM Mitte
Obermayer,Daniel
SV Germania Erlenbach
3.KM Mitte
Jadron,Jakub
Spvgg 1946 e.V. Stetten
4.KM Mitte
Cirovic,Raphael
TSV Karlburg
5.KM Mitte
Hergert,Corey
SC Kitzingen von 1905
6.KM Mitte
Asani,Namik
TSV 1869 e. V. Rottendorf
1.KM HAR
Partsch,Felix
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
2.KM HAR
Haytam,Aboutojeddine
SC Bergrheinfeld
3.KM HAR
Bokov,Igor
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
U18w
2.U18w
Remler,Stella
SC Kitzingen von 1905
3.U18w
Klein,Emilia
SC Kitzingen von 1905
U16
2.U16
Dorfner,Jeremias
TV-Großostheim 1900 e.V.
3.U14
Schwab,Lysander
Schachclub Aschaffenburg e.V.
2.KM SPU
Bachmann,Roy
SV Volkersbrunn
3.KM SPU
Dyroff,Philipp
Schachclub Aschaffenburg e.V.
4.KM SPU
Esen,Timur
SK 1929 Mainaschaff
5.KM SPU
Lutz,Leo
SK 1929 Mainaschaff
1.KM Mitte
Häring,Anton
SV Würzburg von 1865 e.V.
2.KM Mitte
Kuberek,David
TSV Erlabrunn
3.KM Mitte
Klein Murcia,Elmo
SV Würzburg von 1865 e.V.
4.KM Mitte
Ruck,Marcel
SV Germania Erlenbach
5.KM Mitte
Klemp,Mathis
TSV Lohr
6.KM Mitte
Migula,Mateusz
SC Kitzingen von 1905
7.KM Mitte
Wosch,Thomas
SF Zellingen
8.KM Mitte
Dürr,David
SV Würzburg von 1865 e.V.
1.KM HAR
Zhong,Joe
TG Schweinfurt
2.KM HAR
Norinkevicius,Gustas
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
3.KM HAR
Petridis,Georgios
TSV Bad Kissingen
4.KM HAR
Heilmann,Kilian
SK Gerolzhofen
U16w
3.U14w
Remler,Gracia
SC Kitzingen von 1905
U14
1.U14
Snover,Tom
Schachclub Aschaffenburg e.V.
2.U14
Beidinger,Adrian
SV Würzburg von 1865 e.V.
1.U12
Shebanov,Maksym
SV Würzburg von 1865 e.V.
2.U12
Dütsch,Hannes
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
2.KM SPU
Daumlechner,Andreas
SK 1929 Mainaschaff
3.KM SPU
Leidig,Vincent
SF Sailauf
4.KM SPU
Schwab,Florentin
Schachclub Aschaffenburg e.V.
5.KM SPU
Rotter,Max
SK 1929 Mainaschaff
6.KM SPU
Lorenz,Julian
SK 1928 Mömbris
1.KM Mitte
Jadron,Sebastian
Spvgg 1946 e.V. Stetten
3.KM Mitte
Düren,Valentin
SC Kitzingen von 1905
5.KM Mitte
Drikitis,Ole
TSV Lohr
6.KM Mitte
Weis,Benjamin
SF Rieneck
7.KM Mitte
Linzert,Ben
SC Prichsenstadt
8.KM Mitte
Piehlmaier,Frank
Spvgg 1946 e.V. Stetten
2.KM HAR
Masar,Marco
SC Bergrheinfeld
3.KM HAR
Sax,Simon
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
4.KM HAR
Baier,David
SC Bergrheinfeld
5.KM HAR
Supreeth,Muddam
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
U14w
1.U14w
Duan,Linxi
SV Würzburg von 1865 e.V.
2.U14w
Wambach,Franziska
SK 1982 Klingenberg e.V.
2.U12w
Dreana-Ianciu,Daria
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
3.U12w
Maierhofer,Pauline
TSV Lengfeld 1876 e.V.
1.KM Mitte
Rudolph,Jule
Spvgg 1946 e.V. Stetten
1.KM HAR
Bigogolovko,Anna
SC Bad Königshofen
U12
3.U12
Dütsch,Kilian
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
2.U10
Hellebrand,Nelson
TSV 1869 e. V. Rottendorf
3.U10
Dorfner,Georg
TV-Großostheim 1900 e.V.
1.KM SPU
Mauch,Jurek
Schachclub Aschaffenburg e.V.
3.KM SPU
Zöller,Valentin
SK 1982 Klingenberg e.V.
4.KM SPU
Mei,Xihan
SK Mainaschaff
5.KM SPU
Eheim,Julian
SF Sailauf
2.KM Mitte
De,Sourish
SC Kitzingen von 1905
3.KM Mitte
Kuberek,Simon
TSV Erlabrunn
4.KM Mitte
Enzmann,Konstantin
Spvgg 1946 e.V. Stetten
5.KM Mitte
Holzmann,Hendrik
SV Germania Erlenbach
6.KM Mitte
Kyiashko,Maxim
Spvgg 1946 e.V. Stetten
6.KM Mitte
Schön,Max
Spvgg 1946 e.V. Stetten
1.KM HAR
Hild,Samuel
Dicker Turm Münnerstadt
2.KM HAR
Masar,Filip
SC Bergrheinfeld
4.KM HAR
Tille,Theo
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
5.KM HAR
Stengel,Phil
SC Bad Königshofen
6.KM HAR
Stevchenko,Renat
SC Bad Königshofen
U12w
1.U12w
Burkot,Sofiia
SK 1982 Klingenberg e.V.
1.U10w
Paul,Jenna
TV-Großostheim 1900 e.V.
2.KM SPU
Burkot,Nadiia
SK 1982 Klingenberg e.V.
1.KM Mitte
Maier,Anna
TSV Lohr
1.KM HAR
Al Azhari,Emma
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
2.KM HAR
Poppe,Anna
SK Bad Neustadt
3.KM HAR
Tiezki,Lena
SK Bad Neustadt
4.KM HAR
Trabert,Marla
TG Schweinfurt
U10
1.U10
Giegerich,Lenn Valentin
Schachclub Aschaffenburg e.V.
2.U8
Celepci,Asaf
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
2.KM SPU
Rabe,Jonas
TV-Großostheim 1900 e.V.
3.KM SPU
Karnathi,Saketh
SK Mainaschaff
4.KM SPU
Heeg,Paul
SF Sailauf
5.KM SPU
Geis,Emil
SF Sailauf
6.KM SPU
Witt,Lucas
SK Klingenberg
7.KM SPU
Daumlechner,Thomas
SK Mainaschaff
1.KM Mitte
Spielmann,Jan
SV Würzburg von 1865 e.V.
2.KM Mitte
Rath,Julian
SK Arnstein
3.KM Mitte
Keller,Leo
SC Kitzingen von 1905
4.KM Mitte
Burkard,Paul
Spvgg 1946 e.V. Stetten
5.KM Mitte
Amrhein,Matthias
Spvgg 1946 e.V. Stetten
6.KM Mitte
Gerhard,Oskar
Spvgg 1946 e.V. Stetten
1.KM HAR
Tan,Henry
TG Schweinfurt
2.KM HAR
Liang,Timo
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
4.KM HAR
Leja,Luis
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
U10w
2.U10w
Schwab,Berenike
Schachclub Aschaffenburg e.V.
3.U10w
Malikov,Amira
TSV Lengfeld 1876 e.V.
2.KM SPU
Eheim,Katharina
SF 1967 Sailauf e.V.
1.KM Mitte
Elias,Sara
SK 79 Arnstein
1.KM HAR
Fast,Alice
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
2.KM HAR
Landgraf,Luisa
TG Schweinfurt
3.KM HAR
Haemmelmann,Eva
Dicker Turm Münnerstadt
U8
1.U8
Solmaz,Yannick
SK 1982 Klingenberg e.V.
3.U8
Eisenmann,David
TSV Lengfeld 1876 e.V.
2.KM SPU
Rabe,Felix
TV-Großostheim 1900 e.V.
3.KM SPU
Heuß,Sebastian
SK 1982 Klingenberg e.V.
4.KM SPU
Bernhardt, Noel Valentin
SK Mainaschaff
5.KM SPU
Solmaz,Fabian
SK 1982 Klingenberg e.V.
2.KM Mitte
Siegel,Vitus
SV Würzburg von 1865 e.V.
1.KM HAR
Hampf,Konstantin
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
2.KM HAR
Solomenko,Viktor
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
3.KM HAR
Sterzinger,Nils
SC Bergrheinfeld
U8w
1.U8w
Sax,Jule
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
1.KM SPU
Berninger,Paulina
SK 1982 Klingenberg e.V.
1.KM Mitte
Amrhein,Elisa
Spvgg 1946 e.V. Stetten
2.KM Mitte
Deißenberger,Kristin
Spvgg 1946 e.V. Stetten
2.KM HAR
Landgraf,Hannah
TG Schweinfurt
3.KM HAR
Salomatina,Anastasia
SC Bad Königshofen
Wir bitten alle Vereine um Unterstützung, die gesetzte Zeitleiste auch zu halten.
Alle Details zur Veranstaltung finden sich im Terminkalender, bitte verwenden Sie für die Meldung das Excel-Sheet, das sich dort befindet:
aufgrund der geringen Zahl an gemeldeten Mannschaften haben wir entschieden, die Meldefrist für die Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften zu verlängern:
MELDESCHLUSS FÜR DIE MANNSCHAFT OHNE SPIELERNENNUNG: Sonntag, 31.12.2023
MELDESCHLUSS FÜR DIE MANNSCHAFTSAUFSTELLUNG: Mittwoch, 31.01.2024
Die aktualisierte Ausschreibung wird in Kürze an alle Schulen in Unterfranken per E-Mail versendet oder ist unter diesem Link zu finden:
Wir werden für das Turnier erstmalig auch den Ergebnisdienst chess-results.com einsetzen. Sie können unter den folgenden Links vor dem Turnier den Stand der Anmeldungen einsehen sowie am Turniertag „live“ die Ergebnisse und Tabellenstände nach jeder Runde:
Ferner bittet unser Schulschachbeauftragter Alfred Schraufstetter um Beachtung, dass der Austragungsort Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach am Samstag möglicherweise nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein wird. Planen Sie deshalb die Anreise am besten per PKW ein.
UPDATE 16.11. zur Parkplatzsituation:
Liebe Teilnehmer an der Unterfränkischen Schulschachmeisterschaft,
Ihr/Sie habt folgende Parkmöglichkeiten am EGM bzw. der Abtei, die auf der Karte markiert sind:
An der Straße vor der Abtei gibt es den Besucherparkplatz der Abtei. Falls es dort keine Plätze mehr gibt, so müsst Ihr/Sie über die Sonnenstraße einen kleinen Umweg fahren. Von hinten kommt gelangt Ihr/Sie dann am Sportgelände der Schule vorbei auf die weiteren Parkplätze.
Den Eingang zu dem Turnierareal habe ich mit „Schach“ markiert.
Ich wünsche Euch/Ihnen eine gute Anreise und freue mich auf zahlreiche Teilnehmer
Zum Abschlusstraining vor den Herbstferien wurde es gruselig im großen Saal der Spinnmühle. Laura Schalkhäuser ludt ihre Mädchen- und Frauengruppe zu einem Schachtraining der besonderen Art ein – ganz im Zeichen von Halloween. Neben Hexen und Mädchen mit Teufelshörnern tummelten sich sogar Mumien an den Schachbrettern um knifflige Schachrätsel zu lösen und kreative Minispiele zu bestreiten. Der absolute Renner bei den Mädchen war das Mumien-Spiel. Es wurden zwei Mannschaften gebildet, jeweils ein Mädchen pro Mannschaft meldete sich freiwillig um sich mit Hilfe mehrere Lagen Toilettenpapier „mumifizieren“ zu lassen. Nachdem das Toilettenpapier an der Mumie angebracht war, durfte noch eine Schachaufgabe gelöst werden. Das schnellste Team gewann. Wobei auch extra Punkte für die schönste Mumie bei den Mädels natürlich nicht fehlen durften. Neben den Spielen gab es auch ein tolles Buffet mit leckerer Kürbissuppe und reichlich Süßkram. Die Schachmädels hatten großen Spaß bei diesem außergewöhnlichen Schachabend und möchten auch andere Schachgruppen zur Nachahmung einladen um das WIR-Gefühl in der Schachgruppe zu stärken und um positive Erlebnisse für alle Schachkinder zu schaffen.
Die USJ-Vorstandschaft wünscht an dieser Stelle noch schöne Herbstferien und HAPPY HALLOWEEN.