Nach dem großen Erfolg unseres ersten Trainings freuen wir uns, euch zu einem weiteren exklusiven Termin einzuladen! Die zweifache Deutsche Jugendmeisterin und Bayerische Frauenmeisterin Jana Bardorz wird erneut ein inspirierendes Training zum Thema „Ein Blick auf die Frauenweltmeisterinnen“ anbieten. Egal, ob Anfängerin oder erfahrene Spielerin – das Training ist so gestaltet, dass jede Freude daran haben wird.
Wann und wo? Das Training findet am Samstag, den 7. Dezember 2024, um 10:00 Uhr im Vereinslokal des SK 1982 Klingenberg e.V. (Pfarrheim Röllfeld, Schanzweg 1, 63911 Klingenberg-Röllfeld) statt.
Ein Shuttleservice vom Bahnhof Klingenberg wird angeboten – bitte bei Interesse vorher anmelden.
Besonderes Rahmenprogramm: Freut euch auf ein vorweihnachtliches Rahmenprogramm mit einem Simultanturnier gegen Jana Bardorz!
Anmeldung: Die Teilnahme ist auf 20 Teilnehmerinnen begrenzt, daher ist eine Voranmeldung bis zum 1. Dezember 2024 per E-Mail an Katharina Senft (katharina.senft@gmx.net) erforderlich.
Kosten: 5 € (in bar vor Ort)
Wir freuen uns auf einen spannenden und unterhaltsamen Tag mit euch!
Bist du zwischen 10 und 15 Jahre alt und hast Lust, Halloween mit anderen schachbegeisterten Mädchen zu feiern? Dann schnapp dir dein Kostüm und melde dich zum Mädchenschachcamp an!
Wenn du Lust darauf hast, vier Tage in Schweinfurt zusammen mit Gleichaltrigen und einem bunten Rahmenprogramm dein Schach zu verbessern und neue Leute kennenzulernen, dann bist du bei unserem Mädchencamp genau richtig! Bei uns steht der Spaß im Vordergrund und dich erwartet neben etwas Training und kleinen Turnieren ein vielfältiges Freizeitprogramm rund um Halloween!
Was erwartet dich?
Halloween-Highlight: Unser Camp startet mit einem schaurig-schönen Halloween-Event! Verkleide dich oder genieße einfach die gruselige Atmosphäre – der perfekte Einstieg ins Wochenende.
Spannendes Schachtraining: Verbessere dein Spiel mit professionellem Training, egal ob du Anfängerin oder Fortgeschrittene bist.
Spaßige Freizeitaktivitäten: Neben dem Schachbrett gibt es noch viele andere coole Aktionen – von einer Schnitzeljagd bis hin zu Kreativworkshops.
Mini-Turniere: Teste dein Können in kleinen, lockeren Turnieren und zeige, was in dir steckt!
Wann und wo?
Ort: Jugendherberge Schweinfurt
Termin: 31.10 bis 03.11
Kosten: 60€ für alle vier Tage
An wen richtet sich das Camp? An 10- bis 15-jährige Mädchen jeglicher Spielstärke – mit maximal 20 Teilnehmerinnen.
Aber Achtung! Es gibt nur 20 Plätze, und einige davon sind schon weg! Also, worauf wartest du? Sichere dir jetzt deinen Platz und werde Teil dieses einzigartigen Erlebnisses.
So meldest du dich an:
Gehe einfach hierhin und melde das Anmeldeformular aus:
Bericht Bericht von Valean David-Andrei und Dr. Valean Ana-Maria
Zwischen dem 1. und 3. August 2024 fand das Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) im Bad Wildungen statt. Nach sieben Qualifikationsrunden in 7 verschiedenen Städten Deutschlands, kämpften 346 Spieler und Spielerinnen in 7 Wertunsgruppen (A bis G) um den Titel des Deutschen Amateur-Meisters/der Deutschen Amateur-Meisterin. Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Sekunden Inkrement ab dem 1. Zug. Nach der Zeitkontrolle erhält jeder Spieler 15 Minuten für den Rest der Partie.
Besonders schön war es, dass dieses Jahr, nach den fordernden Qualifikationsturnieren, 5 Spieler aus Unterfranken am Finale in Bad Wildungen teilnehmen konnten: Jonas Röß (SV Würzburg von 1865 e.V.) spielte in Gruppe C, David-Andrei Valean (TG Schweinfurt 1848 e.V.) in Gruppe D, Jan Spielmann (SV Würzburg von 1865 e.V.) und Felix Ihlenfeld (SC Königsspringer Alzenau e.V.) in Gruppe F und Andreas Spielmann (SV Würzburg von 1865 e.V.) in Gruppe G.
Eine einzigartige Qualifikation schaffte Felix Ihlenfeld, der mit 4,5 Punkten (in Stuttgart) den 1. Platz in der Gruppe F gewann.
Allen unterfränkischen Teilnehmern gelang es im Finale mindestens 50 % der maximalen Punktzahl erreichen und sich damit gute Platzierungen zu sichern. Jonas Röß 2,5 Pkt. (29. Platz), Felix Ihlenfeld 3 Pkt. (16. Platz), Jan Spielmann 2,5 Pkt. (22. Platz), Andreas Spielmann 2,5 Pkt. (26. Platz). Ein besonderes Glanzstück gelang dem Jugendlichen Valean David-Andrei, der mit 4 Punkte aus 5 Partien (gleiche Punktzahl wie der zweit- und drittplatzierte, aber schlechterer Buchholz) den 4. Platz in der Gruppe D erreichte.
Auch beim 8. DSAM-Blitzturnier, welches zum Ende des DSAM-Turniers am 3.8.2024 stattfand, spielte das Team Unterfranken mit, bei dem David-Andrei Valean mit 5 Pkt. aus 9 Partien einen Ratingpreis in seiner Wertungsklasse erreichen konnte.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden alle Spieler und Spielerinnen zu einem gemeinsamen Galaabend eingeladen, bei dem das Team Unterfranken zusammensaß, aß und Spaß hatte. So entstanden neue und dauerhafte Freundschaften. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Am Samstag, 13.07.2024 wurde die Bayerische Jugendmeisterschaft 2024 im Blitzschach in der Mehrzweckhalle Wallerstein ausgetragen. Alle unterfränkischen Vertreter konnten mit guten Platzierungen aufwarten. Besonders glänzen konnte Sebastian Jadron von der Spvgg Stetten, der es mit dem 2. Platz in seiner Altersklasse sogar auf das Siegerpodest schaffte. – Herzlichen Glückwunsch! Die weiteren Ergebnisse können in Kürze auf der Homepage der BSJ abgerufen werden.
Die diesjährige Jugendrapidserie der Unterfränkischen Schachjugend fand am Samstag, den 6. Juli, mit dem letzten Rapidturnier im Schützenhaus Herschfeld (Bad Neustadt a.d.Saale) ihren krönenden Abschluss. Insgesamt 59 junge Schachspieler und -spielerinnen nahmen an diesem finalen Turnier der Saison 2023/2024 teil.
Zwischen den Runden nutzten die Kinder die Gelegenheit, sich auf dem angrenzenden Parkplatz neben dem Schützenhaus beim Fußballspielen auszutoben. Diese sportliche Abwechslung sorgte für ausgelassene Stimmung und trug dazu bei, dass die jungen Schachbegeisterten zufrieden und energiegeladen in die nächsten Partien starteten.
Am Ende des Turniers nahmen die strahlenden Sieger und Siegerinnen ihre wohlverdienten Pokale entgegen. Die Einzelergebnisse des Turniers sind auf chessresults abrufbar.
Die Auswertung der Gesamtsieger der Jugendrapidserie 2023/2024 wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Ehrung der Gesamtsieger findet im Rahmen der Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaft im Januar statt. Bis dahin bleibt die Spannung hoch, wer sich am Ende als Gesamtsieger feiern lassen darf. Bis dahin möchten wir uns bei allen Vereinen und ihren fleißigen Helfern für die Ausrichtung der Jugendturniere bedanken und wünschen allen schon einmal schöne Sommerferien!
Zum ersten Mal fand am 15.Juni 2024 ein Jugend-Schnellschachturnier der Unterfränkischen Rapid-Serie in Klingenberg statt. Der Veranstalter musste aufgrund der räumlich begrenzten Möglichkeiten das Turnier auf maximal 80 Teilnehmende begrenzen. Die Nachfrage nach diesem Turnier war dann während der Voranmeldephase so groß, dass, sehr zum Bedauern des SK Klingenberg, keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen werden konnten. Weit über 20 Anfragen spielfreudiger junger Schachfreunde musste leider eine Absage erteilt werden.
Nach kurzen einführenden Worten konnten die Spiele dann auch ca. 10:20 Uhr starten. Besonders freute sich der Veranstalter darüber, dass die Spielklasse der U8, wie auch schon in mehreren anderen Unterfränkischen Rapid-Turnieren in diesem Jahr, sehr gefragt war. Das zeigt, dass die „magische Kraft“ des Schachspiels durchaus auch in heutiger Zeit noch seine Wirkung auf Kinder hat. Als jüngste Teilnehmerin konnte sich Sun Englert, mit 6 Jahren, in ihrem bereits dritten Schachturnier, beweisen.
Dominiert wurde die U8 von Lokalmatador Yannick Solmaz, der sich mit 7 Siegen aus 7 Runden durchsetzte. Dahinter ein enges Verfolgerfeld mit Sebastian Heuss (Klingenberg), Neo Blankenberg (Bad Homburg) und Artem Oskin (Versbach), mit jeweils 5 Punkten. Erfolgreichstes Mädchen in der U8 war Eva Jakovljevic vom SC Aschaffenburg mit 4 Punkten.
Mit 24 Teilnehmenden war die Spielklasse der U10 an diesem Tag am meisten gefragt. Den Ersten Platz erreichte dort Timo Liang vom SK Schweinfurt, nur einen halben Buchholzpunkt vor Julia Sara Szentesi (Aschaffenburg). Dritter wurde Luis Leja (Schweinfurt). Da Julia Sara auf dem Treppchen der Gesamtwertung landen konnte ging der Pokal für das Erfolgreichste Mädchen an Brenike Schwab (Aschaffenburg), die 5 Punkte erreicht hatte.
Ein besonderes Glanzstück gelang Jan Spielmann (Würzburg) in der U12. Jan, der noch in der Altersklasse U10 spielberechtigt gewesen wäre, wurde seiner Favoritenrolle sogar in der höheren Altersklasse gerecht und siegte vor den beiden für den TV-Großostheim Startenden Ann Englert und Georg Dorfner. Für 4,5 Punkte durfte Sofiia Burkot (Klingenberg) den ersten Mädchenpreis entgegennehmen. Mit 7 Punkten ging der Turniersieg der U14 an Shahzaib Thabraz vor Linxi Duan (Würzburg) und Tom Snover (Aschaffenburg).
Auch in der U 14 zeigte mit Linxi ein Mädchen den Jungs, dass diese ganz vorne mitspielen können, so dass Daria Dreana-Ianciu sich für ihre 4 erreichten Punkte über den Mädchen-Ehrenpokal freuen konnte. Aufgrund geringerer Teilnehmerzahlen wurde die U16 und die U18 in einer Gruppe zusammengespielt und getrennt gewertet. Eine perfekte Punktausbeute konnte hier Roy Bachmann vom SV Volkersbrunn vorzeigen. Es folgten David-Andrei Valean (Bad Neustadt) und Henrik-Dominik Franzen (Mainaschaff). Die U18 Wertung konnte Daniel Hofmann (Klingenberg), mit gleichen Punkten und gleicher Buchholz, mit nur einem Punkt mehr in der Punktsummenwertung, vor seinem Vereinskollegen Tom Ackermann für sich entscheiden. Dritter der U18 wurde Justin Wolf (Rieneck). Das beste Mädchen der U18 war Tanishqa Shivpanor vom SC Aschaffenburg.
Betreuer und Zuschauer konnten mit teils nur recht geringem Abstand des Zuschauerbereichs die Partien direkt an den Brettern verfolgen, oder die frische Luft und die Sonnenstrahlen (später teils auch vorzugsweise den Schatten) vor dem Spielsaal genießen. Der SK Klingenberg bedankt sich bei allen Teilnehmern, Betreuern, Helfern und dem Wettergott für den guten und sehr angenehmen Turnierablauf. (Jürgen Wambach)
Am gestrigen Tag wurden die letzten Partien der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DEM) in Willingen ausgetragen und die Sieger gekührt. Unter den zahlreichen Spielerinnen und Spielern fanden sich auch die Unterfränkischen Talente Vitus Siegl (SV Würzbug), der in der Alterklasse U8 einen guten 11. Platz erreichte und Jan Spielmann (SV Würzburg). Jan belegte Platz Nr. 31 in der Altersklasse U10. In der Offenen Deutschen Juniorenmeisterschaft Gruppe A belegte Luis Paeslack (SC Aschaffenburg) Platz Nr. 7. In der Offenen Deutschen Juniorenmeisterschaft Gruppe C belegte Ann Englert den 16. Platz. Die Partien und ausführliche Berichte findet man hier.
Das erste Kadertraining der USJ dieses Jahres fand mit großer Begeisterung und unter der Leitung der Leistungssportbeauftragten WGM Olga Babyi in Bad Königshofen statt. Die Veranstaltung, die eine bedeutende Gelegenheit für junge Schachtalente darstellte, bot ein intensives und lehrreiches Programm, das die Fähigkeiten und das Wissen der Teilnehmer erheblich erweitern sollte.
Teilnehmer und Programm Insgesamt nahmen 15 Kinder an diesem besonderen Schachtraing teil. Diese Nachwuchsspieler hatten die Möglichkeit, von der Expertise und Erfahrung einer Großmeisterin zu profitieren. Das Training erstreckte sich über zwei Tage und umfasste eine Vielzahl von lehrreichen und praxisorientierten Modulen.
Analyse von Partien und Taktikaufgaben Ein zentraler Bestandteil des Trainings war die detaillierte Analyse von Partien führender Schachspieler. WGM Olga Babyi führte die Kinder durch bedeutende Partien, erklärte strategische Entscheidungen und wies auf kritische Momente hin. Dies half den Teilnehmern, ein tieferes Verständnis für fortgeschrittene Spielstrategien zu entwickeln.
Zusätzlich wurden Aufgaben zur Taktik und zum Endspiel besprochen. Diese Aufgaben waren darauf ausgelegt, die analytischen Fähigkeiten der Kinder zu schärfen und ihnen zu zeigen, wie sie ihre taktische Fertigkeit in praktischen Spielsituationen anwenden können. Besonders im Endspiel, wo Präzision und tiefes Verständnis gefragt sind, erhielten die Kinder wertvolle Einblicke.
Thematische Techniken und Blitzturnier Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainings war das Erlernen thematischer Techniken im Schach. WGM Babyi vermittelte verschiedene Techniken, die in spezifischen Spielsituationen angewendet werden können, und erklärte deren Bedeutung und Anwendung. Dies half den Kindern, ihr Repertoire zu erweitern und ihre Spielstärke zu erhöhen.
Neben dem intensiven Training beinhaltete die Teilnahme am Kadertraining auch einen Startplatz beim diesjährigen Blitzturnier. Dieses Turnier bot den jungen Schachspielern die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Fähigkeiten direkt anzuwenden und sich in einer wettkampforientierten Umgebung zu messen.
Fazit Das 1. Schach Kadertraining 2024 in Bad Königshofen war ein voller Erfolg. Unter der fachkundigen Anleitung von WGM Olga Babyi konnten die 15 teilnehmenden Kinder ihre schachlichen Fähigkeiten deutlich verbessern. Die Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung sorgte für ein umfassendes Lernerlebnis, das die jungen Talente optimal auf kommende Herausforderungen vorbereitet. Das Training endete mit vielen positiven Rückmeldungen von Teilnehmern und Eltern, die die hervorragende Organisation und den wertvollen Unterricht lobten.
Die Unterfränkische Jugendrapidserie ist in vollem Gange und sorgt bei den jungen Schachbegeisterten für Spannung und Begeisterung. Nach bereits vier erfolgreich absolvierten Rapidturnieren ist die Halbzeit der Serie erreicht und wir können einen Blick auf die bereits erreichten Punkte der Spieler werfen:
U8
Aschaffenburg
Schweinfurt
Lengfeld
Trappstadt
gesamt
1
Eisenmann,David
TSV Lengfeld
100
100
100
100
400
2
Flath,Jaron Remo
TSV 1869 e. V. Rottendorf
90
90
80
260
3
Oskin,Artem
SB Versbach
80
70
90
240
4
Siegel, Vitus
SV Würzburg von 1865 e.V.
80
100
180
5
Solomenko,Viktor
SK Schweinfurt
70
80
150
6
Bernhardt, Noel Valentin
SK 1929 Mainaschaff
65
65
130
7
Solmaz,Yannick
SK 1982 Klingenberg e.V.
75
75
8
Hampf,Konstantin
SK Schweinfurt
75
75
9
Heuß,Sebastian
SK 1982 Klingenberg e.V.
75
75
10
Solmaz,Fabian
SK 1982 Klingenberg e.V.
70
70
11
Gehringer,Bene
SK Schweinfurt
65
65
12
Wang,Jinghong
SC Aschaffenburg e.V.
62
62
13
Gehringer,Joel
SK Schweinfurt
62
62
14
Calanni-Billa,Tiziano
SC Aschaffenburg e.V.
59
59
15
Fast,Bern
SK Schweinfurt
59
59
U8w
1
Snover,Stella
SC Aschaffenburg e.V.
100
90
190
2
Sax,Jule
SK Schweinfurt
100
100
3
Berninger,Paulina
SK 1982 Klingenberg e.V.
100
100
4
Salomatina,Anastasiia
SC 1957 Bad Königshofen e.V.
100
100
5
Dreana-Ianciu,Alexia
SK Schweinfurt
90
90
6
Hartmann,Kira
SK 79 Arnstein
80
80
7
Berninger,Annemarie
SK 1982 Klingenberg e.V.
80
80
U10
1
Leja,Luis
SK Schweinfurt
90
100
90
280
2
Henry, Tan
TG Schweinfurt 1848 e. V.
100
90
70
260
3
Spielmann, Jan
SV Würzburg von 1865 e.V.
100
100
200
4
Daumlechner, Thomas
SK 1929 Mainaschaff
80
59
59
198
5
Geis,Emil
SF Sailauf
65
75
49
189
6
Heeg,Paul
SF Sailauf
56
70
62
188
7
Keller,Leo
SC Kitzingen von 1905
80
80
160
8
Trischin,Simon
SK 1929 Mainaschaff
51
41
53
145
9
Liang,Timo
SK Schweinfurt
70
75
145
10
Karnati,Saketh
SK 1929 Mainaschaff
62
75
137
11
Lang,Artur
SC Aschaffenburg e.V.
70
65
135
12
Witt, Lucas
SK 1982 Klingenberg e.V.
75
56
131
13
Schwarz,Oliver
TSV 1869 e. V. Rottendorf
59
53
112
14
Rath,Julian
SK 79 Arnstein
62
43
105
15
Berninger,Maximilian
SK 1982 Klingenberg e.V.
49
53
102
16
Fesenko,Andrij
SC SF Rieneck
35
56
91
17
Giegerich,Lenn Valentin
SC Aschaffenburg e.V.
90
90
18
Wirth,Emil
SK 79 Arnstein
51
33
84
19
Deng,Daniel
TSV Lengfeld
80
80
20
Langklotz,Benjamin
SK Gerolzhofen
65
65
21
Trif, Luca
SK 1933 Bad Neustadt
65
65
22
Grinev,Aleksandr
SC 1957 Bad Königshofen e.V.
62
62
23
Baum,Lukas
SK 79 Arnstein
59
59
24
Hartmann,Mats
SK 79 Arnstein
56
56
25
Poppe, Benjamin
SK 1933 Bad Neustadt
53
53
26
Müller,Toni
TSV Lengfeld
51
51
27
Schener,Leo
SV 1965 Kleinheubach
47
47
28
Gerhard,Oskar
SpVgg 1946 e.V. Stetten
47
47
29
Steinbauer,Anton-Oskar
TSV 1869 e. V. Rottendorf
45
45
30
Lett,Jayden
TSV Lengfeld
39
39
31
Kabaca,Evren Leo
SV 1965 Kleinheubach
37
37
32
Dauber,Maximilian
SV 1965 Kleinheubach
31
31
33
Rausch,Andrej
SC SF Rieneck
29
29
U10w
1
Schwab,Berenike
SC Aschaffenburg e.V.
100
100
100
100
400
2
Elias,Sara
SK 79 Arnstein
80
90
170
3
Zöller,Lea
SV 1965 Kleinheubach
90
75
165
4
Fast,Alice
SK Schweinfurt
90
90
5
Steinbauer,Mathilda
TSV 1869 e. V. Rottendorf
80
80
6
Flath,Carla
TSV 1869 e. V. Rottendorf
80
80
7
Brinkmann,Luisa
TSV Lengfeld
70
70
U12
1
Hellebrand,Nelson
TSV 1869 e. V. Rottendorf
80
90
100
90
360
2
Schön, Max
SpVgg 1946 e.V. Stetten
75
75
65
75
290
3
Mei,Xihan (Rainer)
SK 1929 Mainaschaff
80
80
80
240
4
Hild,Samuel
Dicker Turm Münnerstadt
100
100
200
5
De,Sourish
SC Kitzingen von 1905
70
90
160
6
Lehman,Denis
SC 1957 Bad Königshofen e.V.
70
70
140
7
Dorfner,Georg
TV-Großostheim
100
100
8
Kaiser,Maksim
SK 1982 Klingenberg e.V.
90
90
9
Kuberek,Simon
TSV Erlabrunn
75
75
10
Wirth,Paul
SK 79 Arnstein
70
70
11
Frey, Maximilian
SC Aschaffenburg e.V.
65
65
12
Schmidt,Leonas
SK 1982 Klingenberg e.V.
62
62
13
Schubert, Anton
SK 1933 Bad Neustadt
62
62
14
Johannes,Elias
SK 1933 Bad Neustadt
59
59
15
Haag,Maximilian
SV Würzburg von 1865 e.V.
59
59
16
Poljanzew,Mark
TSV 1869 e. V. Rottendorf
56
56
17
Dumler,Sebastian
TSV Lengfeld
56
56
18
Bernikov,Iven
SK 1929 Mainaschaff
53
53
U12w
1
Burkot,Sofiia
SK 1982 Klingenberg e.V.
100
100
100
100
400
2
Burkot,Nadiia
SK 1982 Klingenberg e.V.
90
90
90
90
360
3
Markert,Linda
SK 1933 Bad Neustadt
80
65
80
65
290
4
Tiezki, Lena
SK 1933 Bad Neustadt
70
70
75
70
285
5
Poppe, Anna
SK 1933 Bad Neustadt
75
80
80
235
6
Kalinina,Marharyta
SC 1957 Bad Königshofen e.V.
75
75
150
7
Maierhofer,Antonia
TSV Lengfeld
70
70
U14
1
Jadron,Sebastian
SpVgg 1946 e.V. Stetten
90
100
90
100
380
2
Schwab,Florentin
SC Aschaffenburg e.V.
70
75
80
225
3
Daumlechner,Andreas
SK 1929 Mainaschaff
75
62
75
212
4
Snover,Tom
SC Aschaffenburg e.V.
100
100
200
5
Beidinger,Adrian
SV Würzburg von 1865 e.V.
80
90
170
6
Düren,Valentin
SC Kitzingen von 1905
80
75
155
7
Sax,Simon
SK Schweinfurt
90
90
8
Poppe, Leonhard
SK 1933 Bad Neustadt
80
80
9
Muddam,Supreeth
SK Schweinfurt
70
70
10
Linzert,Ben
SC Prichsenstadt
70
70
11
Leidig,Vincent
SF Sailauf
65
65
12
Rauh,Linus
SK 79 Arnstein
65
65
13
Damme,Haralds
SK Schweinfurt
65
65
14
Mäder,Alexander
SK 1925 Großwallstadt
62
62
15
Piehlmaier, Frank
SpVgg 1946 e.V. Stetten
59
59
16
Weis,Benjamin
SC SF Rieneck
59
59
17
Bauer,Milan
SV Würzburg von 1865 e.V.
56
56
18
Jeschke,Moritz
TSV Lengfeld
56
56
19
Schmidt,Malte
SK 1982 Klingenberg e.V.
53
53
20
Hosseinzadeh Zavieh,Arman
SC Kitzingen von 1905
53
53
21
Weller, Jonathan
SC Aschaffenburg e.V.
51
51
U14w
1
Dreana-Ianciu,Daria
SK Schweinfurt
100
100
200
2
Wambach,Franziska
SK 1982 Klingenberg e.V.
100
90
190
3
Bilogolovko,Anna
SC 1957 Bad Königshofen e.V.
100
100
4
Duan,Linxi
SV Würzburg von 1865 e.V.
90
90
5
Schöller,Lena
SC Prichsenstadt
80
80
6
Maierhofer,Pauline
TSV Lengfeld
75
75
U16
1
Valean,David-Andrei
TG Schweinfurt 1848 e. V.
100
100
100
300
2
Häring,Anton
SV Würzburg von 1865 e.V.
75
90
90
255
3
Dorfner,Jeremias
TV-Großostheim
100
90
190
4
Di Caro,Giorgio
TSV 1869 e. V. Rottendorf
59
75
41
175
5
Bachmann,Roy
SV Volkersbrunn
90
80
170
6
Schwab,Lysander
SC Aschaffenburg e.V.
80
59
139
7
Dürr,David
SV Würzburg von 1865 e.V.
80
51
131
8
Klein Murcia,Elmo
SV Würzburg von 1865 e.V.
65
65
130
9
Mehling,David
SpVgg 1946 e.V. Stetten
49
59
108
10
Kannegießer,Lukas
TSV 1928 Trappstadt
45
62
107
11
Röß,Lukas
TSV 1928 Trappstadt
37
70
107
12
Jagos,Marvin
SF Sailauf
62
43
105
13
Gerstner,Tim
TSV 1928 Trappstadt
35
65
100
14
Mehling,Tristan
SpVgg 1946 e.V. Stetten
80
80
15
Winkler,Bryan Jonathan
SK Gerolzhofen
75
75
16
Henze,Collin
SC SF Rieneck
75
75
17
Dyroff,Philipp
SC Aschaffenburg e.V.
70
70
18
Franzen,Henrik Dominik
SK 1929 Mainaschaff
70
70
19
Kuberek,David
TSV Erlabrunn
62
62
20
Eckoff,Jonas
SC Prichsenstadt
56
56
21
Otterbach,Ben
SV Würzburg von 1865 e.V.
53
53
22
Harutyunyan,Harutyun
TSV Lengfeld
47
47
23
Keil,Elias
TSV Lengfeld
39
39
24
Lindner,Felix
TSV 1928 Trappstadt
33
33
U16w
1
Otremba,Sarah
SC Königsspringer Alzenau
100
100
2
Pan,Leonie
TSV Lengfeld
100
100
U18
1
Jadron,Jakub
SpVgg 1946 e.V. Stetten
70
100
75
245
2
Topal,Maksym
SC Aschaffenburg e.V.
100
80
180
3
Hölzer,Jonas
SV Würzburg von 1865 e.V.
80
90
170
4
Cirovic,Raphael
TSV Karlburg
100
100
5
Wolf,Justin
SC SF Rieneck
100
100
6
Ihlenfeld,Felix
SC Königsspringer Alzenau
90
90
7
Bokov,Igor
SK Schweinfurt
90
90
8
Stein, Robin
SC Königsspringer Alzenau
75
75
9
Wambach,Johannes
SK 1982 Klingenberg e.V.
65
65
Die Punktestände sind in vielen Altersklassen eng beieinander. Damit haben viele Spieler noch die Chance, sich den Gesamtsieg der Jugendrapidserie in ihrer Altersklasse zu sichern. Die nächste Möglichkeit weitere Punkte zu sammeln steht bereits kurz bevor. Das nächste Rapidturnier findet am 22.05.2024 in Bad Königshofen statt. Die Ausschreibung findet ihr hier. Am 15.06. findet das Rapidturnier in Klingenberg statt bevor am 06.07.2024 das letzte Turnier in Bad Neustadt ausgetragen wird. Die Ausschreibungen sind bereits unter dem Menüpunkt Rapidturniere 2023/2024 veröffentlicht.
Ältere (aber natürlich jung gebliebene) Schachfreunde erinnern sich vielleicht: bis zum 25.05.2019 stand jedes Jahr das Jugend-RAPID Turnier im beschaulichen Trappstadt auf dem Terminkalender der Unterfränkischen Turnierserie. Dann kam COVID und das für den 16.05.2020 geplante Turnier in Trappstadt musste pandemiebedingt abgesagt werden. Umso mehr freuen sich alle Schachbegeisterten in Unterfranken und dem Einzugsgebiet im nordöstlichen Unterfranken, dass der Organisator Stefan Hutzler dieses traditionsreiche Turnier in 2024 wieder ins Leben gerufen hat. Dank der vielen, routinierten Helfer vor Ort können wir dem TSV Trappstadt trotz der zwangsbedingten Pause eine einwandfreie und unvergessliche Ausrichtung des Turniers im schönen Spielsaal des Gästehauses Trappstadt bescheinigen. Vielen Dank an alle, die vor und hinter den Kulissen vorbereitet, gegrillt, aufgebaut, abgebaut, gepfiffen oder sonst geholfen haben!
Die Teilnehmerzahlen bleiben diese Saison unverändert hoch, in Trappstadt waren sie um die U10 fast normalverteilt:
Was in Summe 62 Teilnehmende in allen Altersklassen ergibt, die sogar bis aus Jena für das Turnier angereist waren.
Das Bildmaterial zeigt auch die sehr schöne Tribüne, auf der die Kiebitze einen guten Blick auf die Bretter ihrer Favoriten halten konnten. Und mit echter Holzkohle gegrillte Steaks, Würstchen und vegane Alternativen findet man auch nicht auf jedem Schachturnier 🙂
Sportlich ging es wieder sehr eng zu und die Vergabe der Pokale wurde erst in der letzten Runde final entschieden. Und so konnte das Organisationsteam folgende Sieger ehren:
U8m: David Eisenmann (TSV Lengfeld) vor Artem Oskin (SB Versbach) und Viktor Solomenko (SK Schweinfurt)
U8w: Anastasiia Salomatina (SC Bad Königshofen)
U10m: Jan Spielmann (SV Würzburg) vor Luis Leja (SK Schweinfurt) und Leo Keller (SC Kitzingen)
U10w: Berenike Schwab (SC Aschaffenburg) vor Emilia Kalinina (SK Bad Königshofen)
U12: Sofiia Burkot (SK Klingenberg) vor Nadiia Burkot (SK Klingenberg) und Samuel Hild (DT Münnerstadt)
U12w: Sofiia Burkot (SK Klingenberg) vor Nadiia Burkot (SK Klingenberg) und Ellen Liebaug (SC Rochade Steinbach-Hallenberg)
U14: Sebastian Jadron (SpVgg Stetten) vor Adrian Beidinger (SV Würzburg) und Anna Bilogolovko (SC Bad Königshofen)
U14w: Anna Bilogolovko (SC Bad Königshofen) vor Lilly Kunte (SK Kulmbach)
U16: David-Andrei Valean (TG Schweinfurt) vor Anton Häring (SV Würzburg) und Armin Recknagel (SC Rochade Steinbach-Hallenberg)
U18: Mirco Fräbel (SG Trusetal) vor Dominik Kunte (SK Kulmbach) und Peter Ansgar (SG Trusetal)
Alle Ergebnisse finden sich auf chess-results.com unter folgendem Link. Und wir hoffen, wir sehen uns alle 2025 in Trappstadt wieder!