Schulschachmeisterschaften UFRA 2025 – DER FILM
In gewohnt professioneller Art hat Anja Giegerich den Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften 2025 auch ein Denkmal in bewegten Bildern gesetzt. Viel Spaß beim Anschauen:
Die Jugendorganisation des Unterfränkischen Schachverbandes e.V.
In gewohnt professioneller Art hat Anja Giegerich den Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften 2025 auch ein Denkmal in bewegten Bildern gesetzt. Viel Spaß beim Anschauen:
Es war wieder einmal einer dieser Turniertage, an denen der Turnierleiter merkt, wie wenig Leerlauf einem mit dieser Aufgabe während eines Schachturniers bleibt. Die wenigen Minuten Auszeit, die mir vergönnt waren, nutzte ich für einen Blick durch das Fenster des Oberstufenzimmers, das der Turnierleitung überlassen wurde. Der Blick offenbarte verwirrte Passanten, die sich vermutlich fragten, ob sie sich nicht doch im Wochentag geirrt hatten. Was gab es sonst für einen Grund, dass zum Samstag das Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg (fast) so gut gefüllt war wie an einem normalen Schultag?
Nun, die Erklärung war, dass das Dalberg Gymnasium, anlässlich seines 60-jährigen Gründungsjubiläums, am 8. Februar 2025 die Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften ausrichtete. Und es wurde richtig voll! Schulschachmannschaften sowohl aus Spessart-Untermain als auch aus Schweinfurt, Würzburg und sogar aus Bad Kissingen und Bad Neustadt nahmen den weiten Weg nach Aschaffenburg auf sich, um in sieben Wettkampfklassen die Unterfränkischen Schulschachmeister auszuspielen. Wobei den Erstplatzierten die Teilnahme an den Bayerischen Schulschachmeisterschaften in Neumarkt i.d.Opf. winkte. Der Höchststand der Voranmeldungen erreichte 76 Mannschaften. Aber leider musste auch der Schulschach der aktuellen Erkältungswelle Tribut zollen und so gingen am Turniertag 64 Mannschaften an den Start. Nicht nur eine symbolische Zahl für den Schachsport, sondern auch eine deutliche Steigerung gegenüber 52 Mannschaften in Münsterschwarzach in 2024. In Summe freute sich unser Gastgeber Alfred Schraufstetter über 295 begeisterte Schachsportler und die mitgereisten Betreuer.
Bereits am Vortag kümmerten sich viele, fleißige Helferhände, denen wir nicht genug danken können, um den Aufbau der Tische, Stühle und 128 Schachbretter nebst Figuren und Uhren, so dass nach herzlichen Begrüßungsworten durch die Schulleitung Frau OStDin Barbara Rank-Lorz und dem Beauftragten für Schulschach Alfred Schraufstetter das Turnier fast pünktlich beginnen konnte.
Im Unterschied zu 2024 entschied sich die Turnierleitung diesmal dafür, alle Wettkampfklassen für sich auszuspielen, was in der WK1 und der WKM leider zu nur sechs Runden reichte. Dafür wurde die Bedenkzeit auf 25 min. verlängert. Die Wettkampfklassen 2,3 und 4 spielten „normal“ 7 Runden Schweizer System, die Wettkampfklassen GS und MS/RS ein 7-ründiges Rundenturnier. Trotz aller Anstrengungen wurde es ein sehr langer Tag und erst gegen 18:30 konnten die letzten Pokale vergeben werden. Hier die Gewinner und die Links zu allen Ergebnissen, wir gratulieren zum Sieg und zur Qualifikation für die Bayerischen Schulschachmeisterschaften:
WK1 Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach
WK2 Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt
WK3 Kronberg Gymnasium Aschaffenburg
WK4 Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg 1. Mannschaft
WKGS Luzia Grundschule Pflaumheim „Krokodile“
WKM Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
WKMS/RS Montessorischule Soden
(TEXT: MVE, alle Fotos: Anja Giegerich)
Nebliges Herbstwetter empfing die 61 Teilnehmer und Gäste der Kreisjugendeinzelmeisterschaften 2024-25 am 19.10. in Rieneck. Das Organisationsteam der Schachfreunde Rieneck um die Jugendleiterin Rena Pahlke und den 1. Vorsitzenden Hermann Marx hatten nichts dem Zufall überlassen und zahlreiche Hinweisschilder und Markierungen wiesen den Weg in den geräumigen und sehr gut geeigneten Spielsaal, der durch eine Abtrennung räumlich getrennt vom Aufenthaltsbereich lag.
Erfreulicherweise gab es nur wenige kurzfristige Absagen, so dass die Schiedsrichter in den einzelnen Altersklassen um 10:10 den Startschuss für die 1. Runde geben konnten. Lediglich die überraschend schwach besetzte U8 mit 6 Teilnehmern wurde auf 5 Runden Rundenturnier verkürzt, alle anderen Altersklassen konnten mit 7 Runden im Schweizer System ausgespielt werden.
Im Rennen um Platz 3 in der U8 musste ein Stechen durchgeführt werden, da Henry Louis Le (SB Versbach), Elias Rummel (SV Germania Erlenbach) und Kezheng Zhang (SB Versbach) sowohl nach Punkten, als auch in der Feinwertung absolut gleichauf lagen. Den etwas längeren Atem nach einem langen Turniertag hatte dabei Henry, der als Drittplatzierter einen Pokal mit nach Hause nehmen durfte. Zweiter wurde Jaron Remo Flath (TSV Rottendorf) knapp hinter dem mit 5 von 5 Punkten ungeschlagenen Kreisjugendeinzelmeister Vitus Siegel vom SV Würzburg.
Ein weiteres Stechen war glücklicherweise nicht erforderlich, trotzdem ging es in allen Altersklassen sehr eng zu, teilweise entschied ein Buchholzpunkt in der Feinwertung über die Platzierungen.
Hier die Übersicht:
U10: Kreisjugendmeister Valentin Enzmann (SpVgg Stetten) vor David Eisenmann (TSV Lengfeld) und Sara Elias (SK Arnstein). Sara gewann gleichzeitig den Titel als Kreisjugendmeisterin U10.
U12: Kreisjugendmeister Sourish De (SC Kitzingen) vor Nestor Elias (SK Arnstein) und Nelson Hellebrand (TSV Rottendorf). Kreisjugendmeisterin wurde Anna-Lena Sandt (SV Germania Erlenbach)-
U14: Kreisjugendmeister Linus Wolpert (SB Versbach) vor Simon Kuberek (TSV Erlabrunn) und Linus Rauh (SK Arnstein). Kreisjugendmeisterin wurde Anna Maier (TSV Lohr)
U16: Kreisjugendmeister Anton Häring (SV Würzburg) vor Sebastian Jadron (SpVgg Stetten) und Henry Morbitzer (SC Kitzingen). Kreisjugendmeisterin wurde Linxi Duan (SV Würzburg)
U18: Kreisjugendmeister Mateusz Migula (SC Kitzingen) vor David Kuberek (TSV Erlabrunn) und Marvin Nixdorf (SC Kitzingen). Kreisjugendmeisterin wurde Johanna Saam (SV Würzburg)
Die USJ und der USV bedanken sich beim Ausrichterteam der Schachfreunde Rieneck,den unzähligen fleißigen Helfern, dem Schiedsrichterteam sowie beim 1. Bürgermeister Sven Nickel für seine Dankesworte und die Unterstützung bei der Siegerehrung.
Aller Einzelergebnisse und Tabellen sind auf chess-results.com zu finden:
U8: https://chess-results.com/tnr1037941.aspx?lan=0
U10: https://chess-results.com/tnr1037946.aspx?lan=0
U12: https://chess-results.com/tnr1037955.aspx?lan=0
U14: https://chess-results.com/tnr1038027.aspx?lan=0
U16: https://chess-results.com/tnr1038030.aspx?lan=0
U18: https://chess-results.com/tnr1038032.aspx?lan=0
MVE
Das erste große Turnier diese Saison startet am Samstag, den 19.10. in Rieneck: wir spielen die Jugend-Kreismeister für den Spielkreis Mitte aus. Noch Lust, mitzuspielen? Kein Problem: melde Dich entweder vorher oder am Turniertag bis spätestens 9:30 an. Hier der Link zur Ausschreibung.
Den Stand der Voranmeldungen und am Turniertag die Rundenergebnisse kannst Du wie immer live bei chess-results.com verfolgen:
U8: https://chess-results.com/tnr1037941.aspx?lan=0
U10: https://chess-results.com/tnr1037946.aspx?lan=0
U12: https://chess-results.com/tnr1037955.aspx?lan=0
U14: https://chess-results.com/tnr1038027.aspx?lan=0
Ältere (aber natürlich jung gebliebene) Schachfreunde erinnern sich vielleicht: bis zum 25.05.2019 stand jedes Jahr das Jugend-RAPID Turnier im beschaulichen Trappstadt auf dem Terminkalender der Unterfränkischen Turnierserie. Dann kam COVID und das für den 16.05.2020 geplante Turnier in Trappstadt musste pandemiebedingt abgesagt werden. Umso mehr freuen sich alle Schachbegeisterten in Unterfranken und dem Einzugsgebiet im nordöstlichen Unterfranken, dass der Organisator Stefan Hutzler dieses traditionsreiche Turnier in 2024 wieder ins Leben gerufen hat. Dank der vielen, routinierten Helfer vor Ort können wir dem TSV Trappstadt trotz der zwangsbedingten Pause eine einwandfreie und unvergessliche Ausrichtung des Turniers im schönen Spielsaal des Gästehauses Trappstadt bescheinigen. Vielen Dank an alle, die vor und hinter den Kulissen vorbereitet, gegrillt, aufgebaut, abgebaut, gepfiffen oder sonst geholfen haben!
Die Teilnehmerzahlen bleiben diese Saison unverändert hoch, in Trappstadt waren sie um die U10 fast normalverteilt:
U8: 5m/1w ; U10: 15m/2w ; U12: 7m/8w ; U14: 5m/2w ; U16: 12m/0w ; U18: 5m/0w
Was in Summe 62 Teilnehmende in allen Altersklassen ergibt, die sogar bis aus Jena für das Turnier angereist waren.
Das Bildmaterial zeigt auch die sehr schöne Tribüne, auf der die Kiebitze einen guten Blick auf die Bretter ihrer Favoriten halten konnten. Und mit echter Holzkohle gegrillte Steaks, Würstchen und vegane Alternativen findet man auch nicht auf jedem Schachturnier 🙂
Sportlich ging es wieder sehr eng zu und die Vergabe der Pokale wurde erst in der letzten Runde final entschieden. Und so konnte das Organisationsteam folgende Sieger ehren:
U8m: David Eisenmann (TSV Lengfeld) vor Artem Oskin (SB Versbach) und Viktor Solomenko (SK Schweinfurt)
U8w: Anastasiia Salomatina (SC Bad Königshofen)
U10m: Jan Spielmann (SV Würzburg) vor Luis Leja (SK Schweinfurt) und Leo Keller (SC Kitzingen)
U10w: Berenike Schwab (SC Aschaffenburg) vor Emilia Kalinina (SK Bad Königshofen)
U12: Sofiia Burkot (SK Klingenberg) vor Nadiia Burkot (SK Klingenberg) und Samuel Hild (DT Münnerstadt)
U12w: Sofiia Burkot (SK Klingenberg) vor Nadiia Burkot (SK Klingenberg) und Ellen Liebaug (SC Rochade Steinbach-Hallenberg)
U14: Sebastian Jadron (SpVgg Stetten) vor Adrian Beidinger (SV Würzburg) und Anna Bilogolovko (SC Bad Königshofen)
U14w: Anna Bilogolovko (SC Bad Königshofen) vor Lilly Kunte (SK Kulmbach)
U16: David-Andrei Valean (TG Schweinfurt) vor Anton Häring (SV Würzburg) und Armin Recknagel (SC Rochade Steinbach-Hallenberg)
U18: Mirco Fräbel (SG Trusetal) vor Dominik Kunte (SK Kulmbach) und Peter Ansgar (SG Trusetal)
Alle Ergebnisse finden sich auf chess-results.com unter folgendem Link. Und wir hoffen, wir sehen uns alle 2025 in Trappstadt wieder!
Titelbild: Der Turmbau zu Münsterschwarzach.
676 Schachpartien, 52 Mannschaften mit jeweils 4-6 Spielern, 242 am Start befindliche Schachspieler: am 3. Februar 2024 wurden das beschauliche Münsterschwarzach, seine Benediktinerabtei und das angeschlossene Egbert-Gymnasium für einen Tag zum Zentrum des Unterfränkischen Schachsports.
Waren der Vorstand und das Ausrichterteam aufgrund der zunächst geringen Zahl der Meldungen in 2023 noch besorgt, explodierten kurz vor Meldeschluss noch die Anmeldungen und übertrafen alle Erwartungen. 58 Mannschaften wollten bei den Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften mitspielen, der Grippezeit geschuldet meldeten sich dann immerhin noch 52 am Turniertag zur Anwesenheitskontrolle.
Doch auch innerhalb der verbleibenden Teams gab es kurzfristige Umstellungen und Verschiebungen, so dass die Turnierleitung den Startschuss für die Runde 1 erst gegen 10:45 geben konnte. Was sich dann ereignete, erfreute das Herz aller Schachbegeisterten, die vor Ort waren: strahlende und ihre Partien überschwenglich an die Mannschaftskollegen und Betreuer schildernde Kinder und Jugendliche. Es wurde gefachsimpelt und sich auf den nächsten Gegner eingestimmt. Das Ausrichterteam des Egbert Gymnasiums unter der organisatorischen Leitung von Roland Schleicher rundete das Turnier mit einem umfangreichen Verpflegungsprogramm ab, wir danken Roland und allen Helfern, die diese wirklich große Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben.
Nun zum sportlichen Teil: Die Entscheidung in der Wettkampfklasse Grundschulen wurde mit nur sechs teilnehmenden Mannschaften in fünf Runden Rundensystem ausgetragen, so dass jede Mannschaft gegen jede andere ihre Kräfte messen konnte. Die Krokodile aus Pflaumheim schwammen hierbei in ihrem Schachelement und gaben keinen Mannschaftspunkt ab, was Ihnen den Sieg in dieser Wettkampfklasse und die Qualifikation für die Bayerischen Schulschachmeisterschaften einbrachte. Dicht dahinter folgten die Alligatoren aus Pflaumheim (8 MP) und die 1. Mannschaft der OGS Bischbrunn (5 MP).
In der Wettkampfklasse Mädchen fanden sich leider nicht genügend Teams, um diese Altersklasse für sich ausspielen zu können. Und so wurden die beiden Teams vom Spessart Gymnasium Alzenau und vom Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach in der ersten Spielrunde gegeneinander gepaart und dann normal nach dem Schweizer System in die Wettkampfklasse Mittel- und Realschulen integriert. Dass es hier eng werden würde, konnte man nach dem 2:2 im direkten Duell in Runde 1 dann schon vermuten. Nach Runde sieben hatten die Damen aus Alzenau dann mit einem Mannschaftspunkt mehr die Nase knapp vorne und belegten Platz eins vor den Amorbacherinnen auf Platz 2. Den Gesamtsieg in dieser Wettkampfklasse erreichte ohne Mannschaftspunktverlust die Montessorischule Soden vor der 1. Mannschaft der David-Schuster-Realschule Würzburg und der Parzival Mittelschule Amorbach.
Die mit 16 Mannschaften größte Wettkampfklasse setzte sich zusammen aus zwei Mannschaften der WK1 und 14 Mannschaften der WK2. Analog zu den Mädchen spielten die beiden WK1 Mannschaften in Runde 1 gegeneinander. Hatte im direkten Vergleich der WK1 noch das Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen mit 3:1 die Nase vorne, stand am Ende in der Gesamttabelle WK1-WK2 doch das Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt bei gleichen Mannschaftspunkten einen halben Brettpunkt vor den Kitzingern und siegte in der WK1. Die WK2 wurde dominiert von der starken WK2 Mannschaft des Armin-Knab-Gymnasiums Kitzingen, die nur einen Mannschaftspunkt abgab und damit den 1. Platz und die Qualifikation für die Bayerischen Schulschachmeisterschaften eroberte. Platz 2 ging an das Spessart-Gymnasium Alzenau vor dem Hermann-Staudinger-Gymnasium aus Erlenbach am Main.
In der WK3 marschierte die starke Mannschaft des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums Schweinfurt durch das 7-ründige Turnier, gab keinen einizigen Mannschaftspunkt ab und holte 23,5 von 28 möglichen Brettpunkten. Von dieser Mannschaft können wir auch auf Bayerischer Ebene sicher einiges erwarten. Die 1. Mannschaft des gastgebenden Egbert-Gymnasiums erhielt den Pokal für Platz 2 und die Mannschaft des Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt den für Platz 3.
Die WK4 erlebte einen starken Auftritt der beiden aus Aschaffenburg stammenden Mannschaften des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums. Platz 1 ging ungeschlagen an die 1. Mannschaft, Platz 3 mit 11 Mannschaftspunkten an die 2. Mannschaft. Zwischen die beiden spielte sich die Mannschaft des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums Schweinfurt mit nur 1,5 Brettpunkten vor dem Drittplatzierten.
Während die Mannschaften und ihre Betreuer müde, aber glücklich den Heimweg antraten sorgte das Organisationsteam noch für die gebührende Ordnung, so dass der Schulunterricht am Montag wieder störungsfrei starten konnte. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Schulmannschaften sowie den professionellen Schiedsrichtern und wünschen den Qualifizierten alles Gute für die Bayerische (https://bayerische-schachjugend.de/bayerische-schulschachmeisterschaft/) und richten noch einmal ein dickes Dankeschön und Lob an unseren Ausrichter, das Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach.
Und pssst: es wird gemunkelt, dass die Schulschachmeisterschaften 2025 im Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg ausgetragen werden, um unseren Schulschachbeauftragten Alfred Schraufstetter in seinen wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Aber nicht weitersagen…
Alle Mannschaftsaufstellungen, Ergebnisse und Tabellen sind auf chess-results.com zu finden:
WK1+WK2: https://chess-results.com/tnr844908.aspx?lan=0
WK3: https://chess-results.com/tnr844909.aspx?lan=0
WK4: https://chess-results.com/tnr844910.aspx?lan=0
WK Mädchen + WK Mittelschulen: https://chess-results.com/tnr844906.aspx?lan=0
WK Grundschulen: https://chess-results.com/tnr844912.aspx?lan=0
UPDATE 01.02.2024
Mittlerweile sind alle Mannschaftsmeldungen erfolgt, vielen Dank an die Mannschaftsführer für die Unterstützung. Es ergaben sich noch einige Umgruppierungen und Abmeldungen, wir werden insgesamt 52 Mannschaften am Samstag begrüßen können. Hier die Details inkl. der eingeteilten Schiedsrichter:
WK | Schiedsrichter | Mannschaften | Spielformat |
WK 1/WK 2 | Ralph Müller / Martin Tröge (früh) / Claus Behl (spät) | 16 | 7 Runden Schweizer System |
WK 3 | Jürgen Wambach / Katharina Senft | 10 | 7 Runden Schweizer System |
WK 4 | Thomas Koch | 9 | 7 Runden Schweizer System |
WK MS / WK M | Klaus Volkamer / Günther Janotta | 11 | 7 Runden Schweizer System |
WK GS | Andrea Wilm / Konrad Diener | 6 | 5 Runden Rundenturnier |
52 |
Alle Mannschaftsmeldungen und am Turniertag die Ergebnisse dann auf chess-results.com:
WK1+WK2: https://chess-results.com/tnr844908.aspx?lan=0
WK3: https://chess-results.com/tnr844909.aspx?lan=0
WK4: https://chess-results.com/tnr844910.aspx?lan=0
WK Mädchen + WK Mittelschulen: https://chess-results.com/tnr844906.aspx?lan=0
WK Grundschulen: https://chess-results.com/tnr844912.aspx?lan=0
Nur noch 4 Tage bis zum Startschuß für die Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften im Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach. Wir freuen uns auf die 58 gemeldeten Schulschachmannschaften, ihre Betreuer und die zuschauenden Gäste und wünschen allen eine gute Anreise. Einige Mannschaftsführer haben bereits ihre Mannschaftsaufstellung(en) gemeldet, die anderen erinnern wir daran, diese bitte bis spätestens 31.01.24 durchzugeben.
Hier noch einige organisatorische und schachliche Informationen.
Hinweise zum Turnierort und zur Anfahrt finden Sie unter folgendem Link:
Anwesenheitskontrolle von 9:00 – 9:30, Start Runde 1 um 10:00.
Geplantes Ende der Veranstaltung zwischen 16:30 und 17:30
Zu den Schachregeln:
06.01.2024: Ein ganz besonderer Ehrengast besuchte uns am Freitagabend und spielte mit den Kindern, Jugendlichen und Begleitpersonen ein unvergessliches Simultanturnier: WGM Olga Babiy wurde von insgesamt 17 begeisterten Schachspielern herausgefordert. Fast 3 Stunden wurde um jeden guten Zug gerungen und versucht, der Großmeisterin mindestens ein Remis abzutrotzen. Bildmaterial ist unten eingefügt.
Wer eine Schachpause brauchte konnte sich bei der Nachtwanderung im Wichtelwald sportlich betätigen. Auf die Teilnehmer warteten im düsteren Wald ungefährliche Überraschungen. Danke an Katharina Senft für die umfangreichen Vorbereitungen!
Die U25 fand bereits nach Runde 5 ihren erfolgreichen Abschluss für die Gewinnerin Lina Kastl (DT Münnerstadt), die als Sachpreis einen Chessence Gutschein für einen online Videokurs mitnehmen konnte, der uns freundlicherweise von GM Niclas Huschenbeth kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank Niclas für diese großzügige Spende und die Förderung der Jugendarbeit.
In allen anderen Altersklassen bleibt es spannend, die Ergebnisse sind online verfügbar.
05.01.2024: Die USJ hat einen neuen Vorstand! Auf der Jugendversammlung wurden planmäßig Marcia Weise (SK Schweinfurt) zur neuen 2. Vorsitzenden und Breitenschachwartin gewählt und Katharina Senft (SK Arnstein) zur Bezirksjugendleiterin. Johannes Helgert bleibt weiter im Amt. Weiterhin wurden, durchaus kontrovers, das Spielformat der Kreismeisterschaften und der Termin für die Bezirksmeisterschaften 2025 diskutiert. Auf das Protokoll dürfen wir gespannt sein.
Die Fotobox wird weiter rege frequentiert und macht allen Spaß!
Schachlich erleben wir weiterhin ein enges Rennen um die Bezirksmeisterschaften:
U8: Yannick Solmaz (SK Klingenberg) führt die Rangliste mit 4,5 Punkten nach einem Remis in Runde 4 gegen David Eisenmann (TSV Lengfeld) und einem Sieg gegen seinen Bruder Fabian an. Knapp dahinter liegt Vitus Siegel (SV Würzburg) mit 4 Punkten nach einem Sieg gegen David Eisenmann in Runde 5.
U10: Henry Tan (TG Schweinfurt) dominiert mit 4/4 Punkten bislang unangefochten das Feld vor Anna-Lena Sandt (Germania Erlenbach) mit einer weiterhin starken Leistung. Punktgleich folgen Lenn Giegerich (SC Aschaffenburg) und dem Favoriten Jan Spielmann (SV Würzburg).
U12: Jenna Paul (TV Großostheim) und Jurek Mauch (SC Aschaffenburg) liegen mit 3,5 Punkten vorn, der direkte Vergleich endete mit einem friedlichen Remis der beiden Untermainer. Die Verfolger Kilian Dütsch (SK Schweinfurt) und Georg Dorfner (TV Großostheim) sind den beiden aber weiterhin dicht auf den Fersen.
U14: Auch hier zwei punktgleiche Spieler mit Tom Snover (SC Aschaffenburg) und Sebastian Jadron (SpVgg Stetten), die sich in Runde 4 im direkten Vergleich ebenfalls Unentschieden trennten. Fehler dürfen die beiden sich aber angesichts des Verfolgerfeldes mit drei Punkten nicht erlauben.
U16: Der Showdown der beiden Führenden Joe Zhong (TG Schweinfurt) und David Kuberek (TSV Erlabrunn) im direkten Vergleich in Runde 5 entscheidet vielleicht schon über den Gesamtsieg. Wir sind gespannt.
U18: Dominik Kodalle (SC Aschaffenburg) dominiert bislang mit 4/4 Punkten das Teilnehmerfeld. Stella Remler (SC Kitzingen) als einzige weibliche Teilnehmerin im Feld der U18 belegt Platz 2 und spielt ein bärenstarkes Turnier.
U25: Die U25 geht heute schon in die letzte Runde. Der Turniersieg wird zwischen Lina Kastl (DT Münnerstadt) und Claudia Reichert (DT Münnerstadt) entschieden.
Im Rahmenprogramm finden heute ab 20:15 das Simultanturnier mit WGM Olga Babiy und die Nachtwanderung zu den Wichtelhöhlen statt. Wir hoffen, das Wetter bleibt uns weiterhin gewogen.
04.01.2024: Nach einer kurzen Nacht stehen heute zwei Runden an, startend 8:30 und 14:30. Es folgt am Abend die Jugendversammlung mit Wahl der Vorstandschaft. In der U14, U16, U18 und der U25 finden an den Spitzenbrettern heute schon entscheidende Partien statt. Das Queen of Mums Turnier wurde spontan auch für die Papis und Betreuer geöffnet, hier spielen sechs Teilnehmer 5 Runden Rundenturnier.
Die Fotobox ist da! Wir freuen uns auf kreative und spaßige Fotos! Hier unser neu gewählter Vorstand mit Marcia Weise (links) und Katharina Senft (rechts):
In der U8 liegen die Favoriten Kopf an Kopf vorne. In der U10 überrascht Anna-Lena Sandt (Germania Erlenbach) mit einer starken Leistung die Favoriten mit 2/2 Punkten. Vier Spieler sind in der U12 bislang ungeschlagen und führen die Tabelle an. In der U16 liefern sich Elmo Klein Murcia (SV Würzburg) und Joe Zhong (TG Schweinfurt) ein Kopf an Kopf Rennen.
Alle Ergebnisse sind auf chess-results.com veröffentlicht:
U8: https://chess-results.com/tnr873557.aspx?lan=0&art=1
U10: https://chess-results.com/tnr873560.aspx?lan=0
U12: https://chess-results.com/tnr873561.aspx?lan=0
U14: https://chess-results.com/tnr873562.aspx?lan=0
U16: https://chess-results.com/tnr873564.aspx?lan=0
U18: https://chess-results.com/tnr873565.aspx?lan=0
U25: https://chess-results.com/tnr873566.aspx?lan=0
03.01.2024: Der Startschuss fiel um 14:20. Trotz einiger kurzfristiger, krankheitsbedingter Absagen verzeichnen wir eine hohe Teilnehmehrzahl von 85 Teilnehmern. Die ersten Partine des Tages wurde nach gerade einmal 5 Minuten in der U8 gewonnen, Solomenko und Solmaz holten einen Punkt mit weiß. Die gesamte Altersklasse U8 war bereits um 15:15 beendet 🙂 Kurze Zeit später endeten bereits die U10 und U12. Einen harten (aber fairen) Kampf lieferten sich die Teilnehmer in der U18 und U25, hier endeten die letzten Partien gegen 18:15.
Liebe Schachfreunde in Unterfranken,
der Vorstand und der Beirat der Unterfränkischen Schachjugend bedankt sich bei allen Spielern, Vereinen und Funktionären für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr und freuen uns auf das Wiedersehen am 3.1.24 im Heiligenhof Bad Kissingen.
Liebe Schachfreunde in Unterfranken,
der Meldeschluss für die Bezirksmeisterschaften ist verstrichen und wir haben eine beeindruckende Zahl von insgesamt 94 Voranmeldungen erhalten. Kurioserweise in sechs von sieben Altersklassen mit einer ungeraden Anzahl von Spielern.
In der folgenden Tabelle listen wir die Teilnehmer auf. Sollte doch noch irgendwo ein Fehler passiert sein, melden Sie sich bitte zeitnah bei jugendleiter@jugend.ufra-schach.de.
Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier mit Euch allen vom 3.-6.1.24 in Bad Kissingen.
Nr. | Name | Vorname | Verein | Jahrgang | Altersklasse |
1 | Solmaz | Fabian | SK Klingenberg | 2018 | U8 |
2 | Hampf | Konstantin | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2017 | U8 |
3 | Salomatina | Anastasia | SC Bad Königshofen | 2017 | U8w |
4 | Siegel | Vitus | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2017 | U8 |
5 | Solomenko | Viktor | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2017 | U8 |
6 | Bernhardt | Noel Valentin | SK Mainaschaff | 2016 | U8 |
7 | Eisenmann | David | TSV Lengfeld | 2016 | U8 |
8 | Heuß | Sebastian | SK Klingenberg | 2016 | U8 |
9 | Sax | Jule | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2016 | U8w |
10 | Snover | Stella | SC Aschaffenburg | 2016 | U8w |
11 | Solmaz | Yannick | SK Klingenberg | 2016 | U8 |
12 | Daumlechner | Thomas | SK Mainaschaff | 2015 | U10 |
13 | Elias | Sara | Sk Arnstein | 2015 | U10w |
14 | Leja | Luis | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2015 | U10 |
15 | Liang | Timo | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2015 | U10 |
16 | Tan | Henry | Turngemeinde Schweinfurt | 2015 | U10 |
17 | Gerhard | Oskar | SpVgg Stetten | 2014 | U10 |
18 | Giegerich | Lenn | SC Aschaffenburg | 2014 | U10 |
19 | Grinev | Alexander | SC Bad Königshofen | 2014 | U10 |
20 | Hämmelmann | Eva | DT Münnerstadt | 2014 | U10w |
21 | Keller | Leo | SC Kitzingen | 2014 | U10 |
22 | Rath | Julian | Sk Arnstein | 2014 | U10 |
23 | Sandt | Anna-Lena | SV Germania Erlenbach | 2014 | U10w |
24 | Schwab | Berenike | SC Aschaffenburg | 2014 | U10w |
25 | Spielmann | Jan | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2014 | U10 |
26 | Witt | Lucas | SK Klingenberg | 2014 | U10 |
27 | Al Azhari | Emma | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2013 | U12w |
28 | De | Sourish | SC Kitzingen | 2013 | U12 |
29 | Dorfner | Georg | TV Großostheim | 2013 | U12 |
30 | Elias | Nestor | Sk Arnstein | 2013 | U12 |
31 | Holzmann | Hendrik | SV Germania Erlenbach | 2013 | U12 |
32 | Kalinina | Marharyta | SC Bad Königshofen | 2013 | U12w |
33 | Paul | Jenna | TV Großostheim | 2013 | U12w |
34 | Dütsch | Kilian | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2012 | U12 |
35 | Gerhard | Antonia | SpVgg Stetten | 2012 | U12w |
36 | Hild | Samuel | DT Münnerstadt | 2012 | U12 |
37 | Kuberek | Simon | TSV Erlabrunn | 2012 | U12 |
38 | Löhlein | Jonas | SV Germania Erlenbach | 2012 | U12 |
39 | Mauch | Jurek | SC Aschaffenburg | 2012 | U12 |
40 | Stengel | Phil | SC Bad Königshofen | 2012 | U12 |
41 | Daumlechner | Andreas | SK Mainaschaff | 2011 | U14 |
42 | Dreana-Ianciu | Daria | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2011 | U14w |
43 | Dütsch | Hannes | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2011 | U14 |
44 | Kaiser | Linus | Sk Arnstein | 2011 | U14 |
45 | Leidig | Vincent | SF Sailauf | 2011 | U14 |
46 | Schwab | Florentin | SC Aschaffenburg | 2011 | U14 |
47 | Shebanov | Maksym | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2011 | U14 |
48 | Baier | David | SC 1947 Bergrheinfeld e. V. | 2010 | U14 |
49 | Beidinger | Adrian | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2010 | U14 |
50 | Bilogolovko | Anna | SC Bad Königshofen | 2010 | U14w |
51 | Duan | Linxi | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2010 | U14w |
52 | Düren | Valentin | SC Kitzingen | 2010 | U14 |
53 | Jadron | Sebastian | SpVgg Stetten | 2010 | U14 |
54 | Muddam | Supreeth | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2010 | U14 |
55 | Rudolph | Jule | SpVgg Stetten | 2010 | U14w |
56 | Sax | Simon | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2010 | U14 |
57 | Snover | Tom | SC Aschaffenburg | 2010 | U14 |
58 | Wambach | Franziska | SK Klingenberg | 2010 | U14w |
59 | Weis | Benjamin | Schachfreunde Rieneck | 2010 | U14 |
60 | Bachmann | Roy | SV Volkersbrunn | 2009 | U16 |
61 | Franzen | Henrik | SK Mainaschaff | 2009 | U16 |
62 | Häring | Anton | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2009 | U16 |
63 | Remler | Gracia | SC Kitzingen | 2009 | U16w |
64 | Schwab | Lysander | SC Aschaffenburg | 2009 | U16 |
65 | Valean | David-Andrei | Turngemeinde Schweinfurt | 2009 | U16 |
66 | Zhong | Joe | Turngemeinde Schweinfurt | 2009 | U16 |
67 | Dürr | David | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2008 | U16 |
68 | Henze | Collin | Schachfreunde Rieneck | 2008 | U16 |
69 | Klein Murcia | Elmo | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2008 | U16 |
70 | Kuberek | David | TSV Erlabrunn | 2008 | U16 |
71 | Migula | Mateusz | SC Kitzingen | 2008 | U16 |
72 | Norinkevicius | Gustas | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2008 | U16 |
73 | Ruck | Marcel | SV Germania Erlenbach | 2008 | U16 |
74 | Wosch | Thomas | SF Phalanx Zellingen | 2008 | U16 |
75 | Ackermann | Tom | SK Klingenberg | 2007 | U18 |
76 | Cirovic | Raphael | TSV Karlburg | 2007 | U18 |
77 | Hölzer | Jonas | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2007 | U18 |
78 | Ihlenfeld | Felix | SC Königsspringer Alzenau | 2007 | U18 |
79 | Jadron | Jakub | SpVgg Stetten | 2007 | U18 |
80 | Wambach | Johannes | SK Klingenberg | 2007 | U18 |
81 | Aboutajeddine | Haytam | SC 1947 Bergrheinfeld e. V. | 2006 | U18 |
82 | Bokov | Igor | SK Schweinfurt 2000 e.V. | 2006 | U18 |
83 | Hofmann | Daniel | SK Klingenberg | 2006 | U18 |
84 | Khan | Mustafa | SV Würzburg von 1865 e.V. | 2006 | U18 |
85 | Kodalle | Dominik | SC Aschaffenburg | 2006 | U18 |
86 | Remler | Stella | SC Kitzingen | 2006 | U18w |
87 | Stein | Robin | SC Königsspringer Alzenau | 2006 | U18 |
88 | Kastl | Lina | DT Münnerstadt | 2005 | U25 |
89 | Schneider | Til | DT Münnerstadt | 2005 | U25 |
90 | Porstendörfer | Yannik | SK Klingenberg | 2003 | U25 |
91 | Porstendörfer | Eric | SK Klingenberg | 2003 | U25 |
92 | Batten-Wölfl | Leonard Gregor | Sportbund Versbach 1862 e.V. | 2002 | U25 |
93 | Schmitt | Bastian | DT Münnerstadt | 2002 | U25 |
94 | Reichert | Claudia | DT Münnerstadt | 2000 | U25 |