Nach dem wunderschönen Turnier, das wir letztes Jahr in Erlenbach am Main erleben durften, freuen wir uns, 2024 im Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach die nächsten Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften auszurichten. Die Ausschreibung ist hier veröffentlicht, Anmeldungen für Schulschach-Mannschaften werden ab sofort bis zum 10.11.2023 angenommen. Die namentliche Benennung der Bretter muss bis spätestens 31.01.2024 erfolgen, Nachmeldungen und Änderungen werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr angenommen.
Nachdem bereits am Samstag, 14.10.23 die Kreisjugendmeisterschaft Spessart-Untermain in der Mehrzweckhalle Obernau ausgetragen wurde (den ausführlichen Bericht findest du hier) fanden sich am darauffolgenden Sonntag, nach anfänglich zögerlichen Voranmeldungen, 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Altersklassen U8 bis U18 in der Mehrzweckhalle in Stetten zusammen und damit immerhin 8 Teilnehmer:innen mehr als im Vorjahr in Lengfeld. Da es in der Altersklasse U8 lediglich 4 Anmeldungen gab, wurde diese mit den Spielerinnen und Spielern der U10 zusammengelegt. In der U18 fanden sich genau 8 Spieler zusammen, sodass auch hier ein 7-Runden-Turnier gespielt werden konnte. Wer schon einmal ein Jugendturnier in ähnlicher Größenordnung ausgerichtet hat, kennt natürlich auch die Tücken eines solchen Events. Nachmeldungen erfassen, alle Namen mit dem dazugehörigen Verein kombinieren und die Teilnehmer anhand ihrer Geburtsdaten der richtigen Altersklasse zuweisen- all‘ diesen Hürden musste sich am Turniertag auch das junge Orga-Team rund um den 1. Vorsitzenden der Schachabteilung Stetten, Sebastian Kunert, stellen. Nach kurzer Begrüßung und Ansprache an die jungen Schachspieler:innen konnte es dann endlich losgehen. Das Turnier verlief fair ohne nennenswerte Zwischenfälle, so dass die anfangs eingebüßte Zeit wieder aufgeholt werden konnte. Die Zeit zwischen den Spielen wurde von den Kindern genutzt um sich an der frischen Luft auszutopen. Hierfür war der Sportplatz direkt neben der Halle geradezu ideal. Geistig erfrischt von den kühlen Herbsttemperaturen setzten sie sich anschließend wieder ans Brett und gaben ihr Bestes. Vielleicht ist gerade diese Kombination aus geistiger und körperlicher Anstrengung auch Ursache dafür, dass es in nahezu allen Altersklassen einen Top-Scorer mit 7 Punkten aus 7 Partien gab!? Nachfolgend die Top-Platzierten: Kreisjugendmeister in der U8 wurde David Eisenmann (TSV Lengfeld) mit 5,5 Punkten aus 7 Partien, dicht gefolgt von Vitus Siegl (SV Würzburg), der ebenfalls 5,5 Punkte holte. Bei den Mädchen (U8w) landete Alisa Amrhein aus (SpVgg Stetten) mit 3 Punkten auf dem 1. Platz.
In der U10 marschierte Jan Spielmann (SV Würzburg) mit 7 Punkten aus 7 Partien an die Spitze der Tabelle und wurde damit Kreismeister. Vizemeister wurde Julian Rath (SK79 Arnstein, 5/7). Den 3. Platz belegte Leo Keller (SC Kitzingen).In der U10 weiblich konnte sich schließlich Sara Elias (SK79 Arnstein, 4/7) gegen ihre starke Kontrahentin Anna-Lena Sandt (SV Germania Erlenbach, 3,5/7) durchsetzen.
Kreisjugendmeister in der Altersklasse U12 wurde, mit dem bestmöglichen Ergebnis, Nelson Hellebrand (TSV Rottendorf, 7/7). Den 2. Platz erreichte Sourish, De (SC Kitzingen, 6/7) vor Simon Kuberek (TSV Erlabrunn, 5/7)Unter den 3 Teilnehmerinnen der Altersklasse U12w machte Anna Maier (TSV Lohr, 3/7) vor ihrer direkten Verfolgerin Julia Wurm (SpVgg Stetten 2,5/7) das Rennen und wurde damit Kreismeisterin.
In der Altersklasse U14 konnte sich Sebastian Jadron (SpVgg Stetten, 6/7) gegen seine Mitstreiter durchsetzen und ließ dabei nur einen Punkt in der 6. Runde liegen. Auf Platz zwei landete Adrian Beidinger (SV Würzburg, 5,5/7) vor dem Drittplatzierten Valentin Düren (SC Kitzingen, 5,5/7).Kreismeisterin der U14w wurde Jule Rudolph (SpVgg Stetten, 2/7) vor Lena Schöller (SC Prichsenstadt, 1/7).
Anton Häring (SV Würzburg, 6,5/7) siegte in der U16 und gab dabei nur einen halben Punkt an den 2. Platzierten David Kuberek (TSV Erlabrunn, 6/7) ab. Den dritten Platz belegte Elmo Klein Murcia (SV Würzburg, 4,5/7).Als einzige weibliche Spielerin in der U16w erhielt Gracia Remler (SC Kitzingen, 2/7) den Pokal als Kreismeisterin.
Auch in der Altersklasse U18 gab es einen klaren Sieger. Mustafa Khan (SV Würzburg, 7/7) holte die maximale Punktzahl und hängte damit seine Mitstreiter ab. Daniel Obermayer (SV Germania Erlenbach, 5/7) belegte den zweiten Platz vor Jakub Jadron (SpVgg Stetten, 3/7), der auf dem dritten Platz landete.
Die USJ bedankt sich beim Ausrichter SpVgg Stetten und allen Helfern dieses großen Turniers sowie allen Teilnehmern.
Last but not least findet am 25.+26.11.23 die Kreisjugendmeisterschaft Haßberge-Rhön in Schweinfurt statt. Die Ausschreibung findest du hier.
der Vorstand der Unterfränkischen Schachjugend lädt im Rahmen der Unterfränkischen Jugend-Einzelmeisterschaften zur Jugendversammlung ein:
Wann? Donnerstag, 04.01.2024 ab 20:00
Wo? Heiligenhof, Alte Euerdorfer Str. 1, 97688 Bad Kissingen
Bei den anstehenden Wahlen sind einige wichtige Positionen momentan ohne Wahlvorschlag:
Beauftragte(r) für Breitensport und stellv. Bezirksjugendleiter(in)
Jugendleiter(in) Haßberge-Rhön
Schriftführer(in)
Sollte ein Schachfreund oder eine Schachfreundin bereit sein, sich zur Wahl aufstellen zu lassen, bittet der Vorstand um Kontaktaufnahme unter jugendleiter@jugend.ufra-schach.de
Die Deutschen Meisterschaften sind nunmehr abgeschlossen. Jana erreichte in der Abschlusstabelle mit 5,5/9 Punkten Platz 5 (2 Siege, 7 Remis). Herzlichen Glückwunsch!
RUNDE 1: Malina Lange (1792) : Jana Bardorz (2057) 0:1
RUNDE 2: Jana Bardorz (2057) : Elke Zimmer (1878) 1:0
RUNDE 9: Jana Bardorz (2057) : Brigitte von Herman (1898) 0,5 : 0,5
LINK zu Chess-Results, dort sind auch die Partien als .png verfügbar.
Spannende und sicher enge Entscheidungen erwarten wir bei den Deutschen Einzel-Meisterschaften, die heute in Ruit bei Stuttgart beginnen. Bei den Damen ist aus Unterfranken Jana Bardorz (TSV Rottendorf) mit am Start, sie findet sich auf Setzlistenplatz 6. Wir drücken Jana alle Daumen für ein erfolgreiches Turnier.
Über Ihr Abschneiden berichten wir in diesem Beitrag in regelmäßigen Abständen.
Bereits am 14.07.23 startete das beliebte Maskottchen der DSJ seine diesjährige Schachtour durch ganz Deutschland und legte dabei auch 4 Stopps bei uns in Unterfranken ein. Mit vollbepacktem Bus voller Schach kam Chessy zunächst in den Wildpark unter den Eichen nach Schweinfurt. Die Kinder hatten viel Spaß beim Schach spielen unter freiem Himmel. Beim Blitzturnier schaute dann auch Chessy vorbei um mit den Kindern zu spielen. Für Gute Laune sorgte Chessy auch beim diesjährigen Sommerfest der Spessart-Grundschule Bischbrunn-Oberndorf. Vor allem die Freilandschachbretter wurde von den Kindern fleißig bespielt. Der nächste Halt für Chessy und seine Crew in Unterfranken war Arnstein. Neben den DSJ-lern waren außerdem auch Schachkollegen aus den umliegenden Vereinen Stetten und Schweinfurt gekommen um den Arnsteiner Schachklub beim Schachtag in der Grundschule zu unterstützen. Ganz besonders freuten sich die Kinder natürlich über Chessy und den Ehrengast WGM Jana Schneider, die den Kindern von ihrem Leben als erfolgreiche Schachspielerin erzählte. Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Abschließend startete Chessy eine Polonaise durch das Schulhaus und über den Pausenhof. Lust, but not least war die Deutsche Schachjugend auch zu Gast beim Schulzentrum Höxter in Sailauf. Die schon etwas älteren Kids hatten ebenfalls Spaß am königlichen Spiel, welches sowohl analog auf den Schachbrettern als auch digital auf einem elektronischen Whiteboarad gespielt werden konnte. Die Bilder die auf Instagram unter #schachtour23 veröffentlicht wurden lassen den Schluss zu, dass alle Veranstaltungen gelungen waren und die Gastgebervereine und Schulen viel Spaß bei den Vielfältigen Schachaktionen hatten. Alle Berichte zu den einzelnen Stationen der Schachtour 23 findet man in Kürze auf der Internetseite der DSJ.
Chessy & Jana Schneider in Arnstein
Jana erzählt aus ihrem Leben als Schachspielerin
Chessy im Wildtierpark Schweinfurt
Schachtour in Sailauf
Sommerfest der Spessart-Grundschule Bischbrunn-Oberndorf
wir blicken zurück auf eine ereignisreiche und spannende Saison 2022-2023 und bedanken uns bei allen Spielern, Vereinen und Funktionären für ihre tatkräftige Unterstützung.
Erfreulicherweise konnten wir auch für die nächste Saison bereits einige Termine fixieren. Die folgende Übersicht wird dann fortlaufend aktualisiert:
14.10.2023 Kreismeisterschaften Spessart-Untermain in Aschaffenburg (Ausschreibung)
15.10.2023 Kreismeisterschaften Mitte in Stetten (Ausschreibung)
25.+26.11.23 Kreismeisterschaften Haßberge-Rhön in Schweinfurt (Ausschreibung)
3.-6.1.24 Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaften in Bad Kissingen (Ausschreibung)
04.01.24 Jugendversammlung Unterfränkische Schachjugend in Bad Kissingen (Einladung)
05.01.24 Simultanturnier mit WGM Olga Babiy in Bad Kissingen (Ausschreibung)
27.01.24 Jugend RAPID in Aschaffenburg (Ausschreibung)
03.02.24 Unterfränkische Schulschachmeisterschaft im Egbert Gymnasium Münsterschwarzach (Ausschreibung)
Liebe Schach-Mädels, liebe Jugendleiter, Trainer und Schachbegeisterte,
der ATSV Oberkotzau möchte euch herzlich zu den bayerischen Mädchenmannschaftsmeisterschaften am 23. September einladen!
Das Turnier steht ausschließlich Mädchen offen, allerdings können diese auch aus den Schach-AGs kommen und müssen noch nicht gemeldet sein. Außerdem darf pro Vierermannschaft eine Gastspielerin gemeldet werden. Also nutzt eure Kontakte, fragt eure Freundinnen, leitet die Einladung weiter und fahrt gemeinsam nach Oberkotzau!
Anreise: Der Bahnhof Oberkotzau ist nur wenige Geh-Minuten vom Spiellokal entfernt. bei Bedarf sprecht mich an und wir organisieren auch einen Shuttle zum Bahnhof Schwarzenbach. Parkplätze haben wir in ausreichender Anzahl direkt vor der Halle.
Am Samstag, den 1.Juli richteten die Schachfreunde des SK 1933 Bad Neustadt aus Anlass des 90. Geburtstags des Vereins das letzte Jugend RAPID-Turnier der Saison 2022-2023 aus. Es war ein sehr fröhliches und sportlich hochwertiges Turnier, das wir bei sommerlichen Temperaturen im Schützenhaus Herschfeld erleben durften.
Gerne weisen wir hin auf den sehr gelungenen Bericht der Schachfreunde aus Bad Neustadt
Nach Abschluss des Turniers machte sich unser Jugendspielleiter Johannes Helgert auch gleich an die Arbeit und erstellte die RAPID-Gesamtwertung der Saison 2022-2023 über die fünf ausgespielten Turniere in Schweinfurt, Bad Königshofen, Aschaffenburg, Stetten und Bad Neustadt. Die Preisverleihung an die drei jeweils Erstplatzierten erfolgt im Rahmen der Unterfränkischen Jugend-Einzelmeisterschaften am 4.1.24 in Bad Kissingen.
Die Deutsche Schachjugend mit ihrem Maskottchen Chessy kommt am 15.7. nach Schweinfurt. Die Veranstaltung startet um 10:00 im Wildpark an den Eichen. Alle Interessieren sind herzlich eingeladen.