Allgemein

Starke Unterfranken bei der BJEM U8 – Vitus Siegel punktgleich mit Turniersieger

Kronach, 6. April 2025 – Die Bayerische Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) der Altersklasse U8 fand vom 4. bis 6. April im idyllisch gelegenen Schullandheim Kronach statt. In einem spannenden Turnier mit sieben Runden im Schweizer System kämpften Bayerns jüngste Schachtalente nicht nur um den Titel, sondern auch um die Qualifikation zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM).

Dramatik bis zur letzten Runde

Besonders beeindruckend präsentierten sich die drei Teilnehmer aus Unterfranken: Vitus Siegel (SV Würzburg), Jaron Remo Flath (TSV Rottendorf) und Waffa Taffash (SV Germania Erlenbach). Vitus Siegel spielte ein überragendes Turnier und holte ebenso wie Casper Qui (SG Schwabing München Nord) 6 Punkte aus 7 Partien. Nur aufgrund eines halben Buchholzpunktes musste sich Vitus mit Platz 2 zufriedengeben – ein denkbar knapper Abstand, der zeigt, wie stark sein Auftritt war.

Knapp am Podest vorbei schrammte auch Jaron Remo Flath. Mit 4,5 Punkten landete er auf einem starken vierten Platz. Besonders bemerkenswert: In Runde 5 bezwang Jaron Remo den späteren Drittplatzierten aus München souverän – der Podestplatz war zum Greifen nah.

Waffa Taffash, der erstmals an einer Bayerischen Meisterschaft teilnahm, zeigte sich ebenfalls kämpferisch. Der junge Erlenbacher sammelte 3 Punkte und belegte im starken Teilnehmerfeld einen respektablen 18. Platz. Eine Leistung, die viel Potenzial für die Zukunft erkennen lässt.

Mädchenfeld deutlich gewachsen

Erstmals wurde das Turnier der U8-Mädchen (U8w) separat ausgetragen – ein richtiger Schritt, wie sich zeigte: Nachdem im Vorjahr nur vier Mädchen teilgenommen hatten, vervierfachte sich die Zahl der Anmeldungen nun auf erfreuliche 16 Teilnehmerinnen. Krankheitsbedingt gingen schließlich nur 14 Mädchen an den Start.

Die bereits für die DJEM vorqualifizierte Sofi Lytvynenko (Münchner SC 1836 e.V.) dominierte das Turnier souverän und sicherte sich mit 5 Siegen aus 5 Partien Platz 1.

Aus Unterfranken waren auch hier zwei junge Spielerinnen am Start: Annemarie und Paulina Berninger vom SK Klingenberg. Annemarie erzielte 2 Punkte und landete auf Rang 11, während ihre Schwester Paulina mit einem halben Punkt Platz 14 erreichte. Beide sammelten wertvolle Erfahrung und zeigten großen Einsatz.

Foto: Susann Berninger

Teamgeist und Zusammenhalt

Besonders erfreulich war der spürbare Teamgeist unter den unterfränkischen Spielerinnen und Spielern. Trotz individueller Kämpfe am Brett unterstützten sich die Kinder gegenseitig, fieberten miteinander mit und freuten sich ehrlich über die Erfolge der anderen. Dieser starke Zusammenhalt war nicht nur für die jungen Schachtalente eine schöne Erfahrung, sondern wurde auch von Eltern und Betreuern begeistert wahrgenommen. Fotos in der Galerie von Dr. Christoph Flath.

Countdown für die Bayerischen Jugend Einzelmeisterschaften 2025

Auch im April 2025 heißt es wieder: Daumen drücken für unsere 23 Unterfränkischen Kinder und Jugendlichen, die sich für die Bayerischen Jugend Einzelmeisterschaften qualifiziert haben.

U8 vom 4.4.-6.4.2025 im Schullandheim Kronach

U8w am 5.4.2025 in Ingolstadt

U10m-U18m, U25 offen: 21.-25.4.2025 in Bad Kissingen in Verantwortung des Ausrichters Schwaben

U10w-U18w: 21.-25.4.2025 auf der Burg Wernfels in Verantwortung des Ausrichters Mittelfranken

Folgende Kinder und Jugendliche aus Unterfränkischen Vereinen haben sich qualifiziert:

AltersklasseNameVereinSetzlistenplatz
U8Vitus SiegelSV Würzburg2
 Jaron Remo FlathTSV Rottendorf11
 Waffa TaffashSV Germania Erlenbach17
U8wAnnemarie BerningerSK Klingenberg5
 Paulina BerningerSK Klingenberg5
U10Luis LejaSK Schweinfurt12
 Henry TanTG Schweinfurt15
U10wAlice FastSK Schweinfurt14
 Emilia KalininaSC Bad Königshofen(abgemeldet)
U12Jan SpielmannSV Würzburg14
 Tim RiedelSC Aschaffenburg16
U12wAnn EnglertTV Großostheim6
 Julia SzentesiSC Aschaffenburg13
 Berenike SchwabSC Aschaffenburg16
U14Maksym ShebanovSV Würzburg14
 Hannes DütschSK Schweinfurt16
 Kilian DütschSK Schweinfurt19
U16Sebastian JadronSpVgg Stetten16
U16wLinxi DuanSV Würzburg8
 Franziska WambachSK Klingenberg10
U18Felix PartschSK Schweinfurt19
 Elmo Klein MurciaSV Würzburg20
U18wLin EnglertTV Großostheim2

Erfolgreicher Auftakt der Unterfränkischen Rapidserie in Niederwerrn

Am 22. März 2025 fiel der Startschuss für die diesjährige Unterfränkische Rapidserie mit dem 14. Rapidturnier des Schachklubs Schweinfurt 2000. Im Gemeindezentrum Niederwerrn fanden sich zahlreiche junge Schachspielerinnen und Schachspieler der Altersklassen U8 bis U25 ein, um in spannenden Partien ihr Können zu beweisen.

Fairness und Kampfgeist prägten das Turnier, bei dem in sieben Runden zu je 20 Minuten pro Spieler nach dem Schweizer System gespielt wurde. In allen Altersklassen kam es zu packenden Begegnungen, spannenden Spielen und schlussendlich knappen Entscheidungen

Am Ende wurden die Besten mit Pokalen geehrt, darunter erhielt auch das beste Mädchen jeder Altersklasse einen Pokal. Doch niemand ging leer aus – dank Urkunden und Sachpreisen gab es für alle Teilnehmenden eine Anerkennung für ihren Einsatz. Ein weiteres Highlight war die Verlosung eines Sonderpreises, die für zusätzliche Spannung sorgte.

Ein herzlicher Dank geht an den Schachklub Schweinfurt 2000 für die reibungslose Organisation und die Ausrichtung des Turniers sowie an Markus Veldkamp für die Übernahme der Turnierleitung und die zahlreichen Schiedsrichter und Helfer, ohne diese so ein Event nicht denkbar wäre.

Weitere Turniere der Rapidserie

📅 17. Mai 2025Rapidturnier in Klingenberg/Kleinheubach
📅 24. Mai 2025Rapidturnier in Trappstadt
📅 19. Juli 2025Rapidturnier in Bad Neustadt

Die Anmeldung für die kommenden Turniere ist bereits möglich. Aktuelle Informationen und Ausschreibungen findet ihr auf unserer Website.

Die Unterfränkische Rapidserie ist in vollem Gange – wir freuen uns auf viele spannende Partien und eine rege Teilnahme bei den nächsten Turnieren!

Gute Platzierungen für die Teams aus Unterfranken bei den Bayerischen Schulschachmeisterschaften 2025

Nach dem hart umkämpften Bezirksentscheid im Februar 2025 in Aschaffenburg (wir berichteten) machten sich die jeweils erstplatzierten Mannschaften am Samstag, den 15.3.25 auf den Weg nach Neumarkt i.d.Opf., um auf Landesebene die Bayerischen Schulschachmeister auszuspielen.

Insgesamt 78 Schulschachmannschaften, bestehend aus den jeweils erstplatzierten Bezirksmeistern, erlebten ein, trotz der Größe, familiäres Turnier im Willibald-Gluck Gymnasium. Nun, der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass nicht nur die Bezirksmeister angereist waren, sondern in der als offen ausgeschriebenen Wettkampfklasse Grundschule Mädchen aus Unterfranken auch die unerschrockenen Kobras von der Luzia Grundschule Pflaumheim, die auf Bezirksebene in der Wettkampfklasse Grundschulen einen ausgezeichneten dritten Rang im gemischten Feld erreichten.

(mehr …)

Bayerische Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Neumarkt: Ein Titel für Unterfranken

Heute fand in Neumarkt die Bayerische Schnellschach-Einzelmeisterschaft statt. Unter den Teilnehmern der Altersklasse U25 befanden sich auch zwei talentierte Spieler aus Unterfranken: Felix Partsch und Linus Schalkhäuser vom SK Schweinfurt 2000.

Doch der Weg in die Oberpfalz begann für die beiden alles andere als optimal. Aufgrund eines Notfalls auf den Gleisen verzögerte sich ihre Anreise um eine Stunde, sodass sie die erste Runde des Turniers verpassten. Doch anstatt sich davon entmutigen zu lassen, bewiesen Felix und Linus beeindruckende Nervenstärke und spielerisches Können.

Felix Partsch startete eine unglaubliche Aufholjagd: Mit 5,5 Punkten aus den verbleibenden sechs Runden zeigte er eine meisterhafte Performance. Selbst nominell stärkere Gegner konnten ihn nicht stoppen. Diese bemerkenswerte Leistung wurde am Ende mit dem Titel in der U25 belohnt.

Auch sein Vereinskollege Linus Schalkhäuser präsentierte sich in starker Form. Mit vier Punkten aus sechs Partien landete er punktgleich mit dem Sechstplatzierten, musste sich jedoch aufgrund der Feinwertung mit Platz 7 zufriedengeben. Trotzdem ein beachtliches Ergebnis!

Herzlichen Glückwunsch an Felix Partsch zum verdienten Titel und an Linus Schalkhäuser für eine starke Vorstellung! Die Unterfranken haben in Neumarkt eindrucksvoll bewiesen, dass sie zur Spitze des bayerischen Schnellschachs gehören.
Die Einzelergebnisse können hier abgerufen werden.

Hohe Teilnehmerzahl bei den Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften 2025

Es war wieder einmal einer dieser Turniertage, an denen der Turnierleiter merkt, wie wenig Leerlauf einem mit dieser Aufgabe während eines Schachturniers bleibt. Die wenigen Minuten Auszeit, die mir vergönnt waren, nutzte ich für einen Blick durch das Fenster des Oberstufenzimmers, das der Turnierleitung überlassen wurde. Der Blick offenbarte verwirrte Passanten, die sich vermutlich fragten, ob sie sich nicht doch im Wochentag geirrt hatten. Was gab es sonst für einen Grund, dass zum Samstag das Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg (fast) so gut gefüllt war wie an einem normalen Schultag?

(mehr …)

Spannende Tage bei der unterfränkischen Einzelmeisterschaft 2025

Die Bezirksjugendmeisterschaften Unterfranken, die vom 2. bis 5. Januar 2025 im Schullandheim Hobbach stattfanden, boten vier Tage voller Spannung, intensiver Partien und knapper Entscheidungen. Mehr als 100 junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus ganz Unterfranken traten in verschiedenen Altersklassen an, um die Besten zu küren. Dabei standen nicht nur die begehrten Pokale auf dem Spiel, sondern auch die Preise unserer Sponsoren Schloss Thurn und Schachversand Ulrich für die Erstplatzierten. Wir bedanken uns herzlich für die zugesendeten Gutscheine und freuen uns, dass wir damit den Kindern und Jugendlichen ein zusätzliches Lächeln ins Gesicht zaubern konnten.

(mehr …)

2. Mädchen- und Frauenschachtraining mit Jana Bardorz„Ein Blick auf die Frauenweltmeisterinnen“ Teil 2

Das 2. Mädchen- und Frauenschachtraining fand am 7. Dezember in den Räumlichkeiten des SK Klingenberg statt. Es war ein rundum gelungener und abwechslungsreicher Tag, der Schach, Spaß und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte. Die Teilnehmerinnen konnten nicht nur ihr schachliches Wissen und ihre taktischen Fähigkeiten erweitern, sondern auch gemeinsam weihnachtliche Traditionen erleben.

(mehr …)