Sommercamp der Deutschen Schachjugend 8.-14.8.2022
Wir möchten alle schachbegeisterten Kinder auf das Sommercamp der Deutschen Schachjugend hinweisen.
Die Jugendorganisation des Unterfränkischen Schachverbandes e.V.
Wir möchten alle schachbegeisterten Kinder auf das Sommercamp der Deutschen Schachjugend hinweisen.
Traditionell reservieren alle Schachbegeisterten die Ferienwoche nach Ostermontag für die Bayerischen Jugend-Einzelmeisterschaften. Die Pandemielage erlaubte dieses Jahr die Austragung in allen Altersklassen. Ausgespielt wurden die Turniere vom 18.-22. April für die Jungen in Bad Kissingen und für die Mädchen in Burg Wernfels.
Die Unterfränkische Schachjugend war mit insgesamt 22 jungen Talenten vertreten, die sich ihre Teilnahme über die Platzierungen bei den Unterfränkischen Meisterschaften oder Freiplatzanträge gesichert hatten.
Eine bayerische Meisterin kommt aus Unterfranken: Jana Bardorz vom TSV Rottendorf in der U18w. Jana dominierte mit sechs Siegen und einem Remis das Teilnehmerfeld und hat sich damit für die Deutschen Jugend Einzelmeisterschaften qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an Jana Bardorz zum Titel und wir drücken Dir die Daumen für die Deutschen Meisterschaften!
Unterfranken stellt auch zwei bayerische Vizemeister. In der Altersklasse U18 gelang Niklas Orf vom SK Bad Neustadt in einem großartigen Turnier eine kleine Überraschung. Als Teil einer Dreiergruppe mit 5,5 Brettpunkten verpasste er den Titel nur aufgrund der gering schlechteren Buchholz-Wertung. Mit etwas Losglück hätte es sogar zum Titel gereicht. Auch Dir Niklas unseren Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung, die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften und ein dicker DWZ Zugewinn von +100 entschädigen Dich hoffentlich für das Lospech.
Die zweite bayerische Vizemeisterin ist Ann Englert und vertritt in der Altersklasse U10w den TV Großostheim. Ann spielte ein starkes Turnier und leistete sich bis zur letzten Runde keine Niederlage. Erst in Runde 7 musste sie sich der Drittplatzierten Jennifer Berger geschlagen geben. Glückwunsch zum Vizetitel Ann und wir werden Dir aus der Ferne bei der Deutschen Meisterschaft die Daumen drücken.
Einen weiteren Pokal konnte Lin Englert vom TV Großostheim mit zurück nach Unterfranken nehmen, sie erreichte Platz 3 in der U14w.
Alle Teilnehmer und Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle.
Altersklasse | Attribut | Name | Vorname | Verein | Setzplatz | Rang | Qualifiziert für DJEM? |
U8 | Giegerich | Lenn | SC Aschaffenburg | 7 | 4 | ||
U8 | w | Malikov | Amira | TSV Lengfeld | 15 | 14 | |
U10 | Mauch | Jurek | SC Aschaffenburg | 12 | 11 | ||
U10 | w | Englert | Ann | TV Großostheim | 2 | 2 | JA |
U10 | w | Paul | Jenna | TV Großostheim | 14 | 9 | |
U12 | Spelleken | Mark | SC Kahl | 12 | 13 | ||
U12 | Snover | Tom | SC Aschaffenburg | 14 | 14 | ||
U12 | w | Dreana-Ianciu | Daria | SK Schweinfurt | 10 | 9 | |
U12 | w | Duan | Linxi | SV Würzburg | 12 | 11 | |
U12 | w | Wambach | Franziska | SK Klingenberg | 16 | 14 | |
U14 | Nagel | Daniel | SC Aschaffenburg | 15 | 7 | ||
U14 | Schwab | Lysander | SC Aschaffenburg | 20 | 16 | ||
U14 | Dorfner | Jeremias | TV Großostheim | 21 | 18 | ||
U14 | w | Englert | Lin | TV Großostheim | 2 | 3 | |
U14 | w | Otembra | Sarah | SC Königsspringer Alzenau | 15 | 10 | |
U16 | Hergert | Corey | SC Kitzingen | 23 | 23 | ||
U16 | Quigley | Friedrich | SV Würzburg | 24 | 9 | ||
U16 | w | Remler | Stella | SC Kitzingen | 7 | 8 | |
U16 | w | Klein | Emilia | SC Kitzingen | 14 | 13 | |
U18 | Orf | Niklas | SK Bad Neustadt | 11 | 2 | JA | |
U18 | Schwab | Tizian | TV Großostheim | 12 | 19 | ||
U18 | w | Bardorz | Jana | TSV Rottendorf | 1 | 1 | JA |
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur Turnierqualifikation!
Alle weiteren Infos und Turnierberichte auf www.bjem.de
Hier noch einmal die Erinnerung zur Jugendversammlung der USJ am 09.04.2022.
Wir werden interessierten Vereinsmitgliedern auch die Gelegenheit geben, per Skype teilzunehmen. Wer dieses nutzen möchte, schickt bitte eine E-Mail an 2.jugendleiter@jugend.ufra-schach.de.
Es gab Fragen zur Stimmberechtigung:
Jeder Verein hat bis zu zwei Stimmen. Ein Stimmberechtigter des jeweiligen Vereins muss jünger als 24 Jahre sein. Eine gültige Stimme kann nur abgeben, wer persönlich in Würzburg oder per Skype teilnimmt. Eine „Stimmenvollmacht“ bzw. der Übertrag der Stimme auf Dritte ist nicht möglich.
Hier noch einmal die Tagesordnung:
Und hier das Protokoll:
Bildquelle: SC Kitzingen 05
Auch im März 2022 hinterlässt die Corona Pandemie ihre Spuren in unseren Präsenzturnieren. Wie bereits berichtet wurden die Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaften 2022 dezentral ausgerichtet. Hier der Bericht aus Kitzingen für die Altersklassen U16 und U18, die aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen in einem gemeinsamen Teilnehmerfeld ausgerichtet wurden. Spielmodus war sieben Runden Schweizer System mit 20 min. Bedenkzeit ohne Zeitinkrement (und dementsprechend ohne Partienotation und DWZ Auswertung).
Altersklasse U16
Bereits in der U16 zeigte sich deutlich, dass die angesetzten 20 min. Bedenkzeit ohne Zeitinkrement viele Spieler in Zeitnot brachte. Nicht wenige Partien wurden in Zeitnot beendet bzw. sogar wegen abgelaufener Bedenkzeit entschieden. In den letzten drei Runden beobachtete man dann auch zunehmend schneller ausgeführte Eröffnungen, um die Zeit dann für ein konzentriertes Mittelspiel zur Verfügung zu haben.
Mit den nicht optimalen Rahmenbedingungen arrangierten sich Stella Remler bei den Mädchen und Friedrich Quigley bei den Jungs am besten und gewannen. Zweite bei den Mädchen wurde Emilia Klein, bei den männlichen Teilnehmern errang Corey Hergert Platz zwei, gefolgt von Lennart Althaus.
Die beiden Siegerinnen in der U16 Stella Remler (links) und Emilia Klein. Bildquelle: SC Kitzingen 05
Teilnehmerfoto in der U16, von links nach rechts Corey Hergert, Friedrich Quigley und David Scheuermayer. Bildquelle: SC Kitzingen 05
Alle Ergebnisse finden Interessierte auf der Turnierseite:
Altersklasse U18:
Auch in der U18 konnten wir leider nur wenige Anmeldungen verzeichnen, am Turniertag erschienen dann vier männliche und eine weibliche Teilnehmerin. Es gewann überlegen Niklas Orf mit 7 von 7 möglichen Punkten vor Tizian Schwab und Nicolas Repp. Svenja Wahl errang bei den Damen den goldenen Pokal.
Teilnehmerfoto der Altersklasse U18. Niklas Orf (links), Svenja Wahl und Tizian Schwab. Bildquelle: SC Kitzingen 05
Alle Ergebnisse der U18 auf der Turnierseite:
Nach einer langen Durststrecke sah die Unterfränkische Schachjugend sich 2022 endlich wieder in der Lage, die Bezirksmeisterschaften in Präsenz auszutragen. Da Großveranstaltungen unverändert risikobehaftet sind, erfolgte die Ausrichtung nicht wie üblich im Schullandheim Hobbach, sondern dezentral in Aschaffenburg (U14), Schweinfurt (U10 und U12) sowie in Kitzingen (U16 und U18). Hier der Turnierbericht aus Schweinfurt:
Zwei Jahre Pandemie hinterließen schreckliche Spuren in der Teilnehmerzahl. War die U10 historisch immer einer der teilnehmerstärksten Jahrgänge, meldeten sich dieses Jahr nur acht Kinder für die Unterfränkischen Meisterschaften. Kurzfristig fielen dann auch noch krankheitsbedingt zwei weitere aus, so dass am Ende nur sechs Kinder (darunter erfreulicherweise vier Mädchen) das Turnier spielten. Abweichend von der Ausschreibung entschied die Turnierleitung, das Turnier als Rundenturnier mit 5 Runden zu spielen.
Wir erlebten hochkonzentrierte Kinder, die mit Spaß ihre Partien spielten und sich gegenseitig unterstützten, falls doch mal ein Zug in die falsche Reihe im Partieformular gerutscht war oder vergessen wurde, die Uhr zu drücken. Ein solches selbstverständliches und aus dem Herzen kommendes Fair Play würde manchem älteren Teilnehmer wirklich gut zu Gesicht stehen.
Die anhand der DWZ Lage zu vermutende Spitzengruppe distanzierte sich dann im Laufe der fünf Runden vom restlichen Teilnehmerfeld. Am Ende, nach fünf Runden, gab es dann drei Spielende, die sowohl in den Punkten, als auch in der Zweitwertung Sonneborn-Berger gleichauf lagen, so dass bei den beiden Jungs ein Entscheidungsspiel mit 15 min. Bedenkzeit durchgeführt wurde. Hier setzte sich der ältere Jurek Mauch durch und gewann bei den Jungs. Ann Englert wurde überlegen erste bei den Mädchen.
Weitere Infos auf der Turnierseite:
Die Altersklasse U12 war mit 15 Teilnehmern deutlich stärker besetzt als die U10, blieb aber immer noch weit hinter bekannter Teilnehmerstärke zurück. Dafür waren mit Mark Spelleken und Tom Snover die spielstärksten Teilnehmer in dieser Altersklasse in Unterfranken vertreten. Es war bewundernswert, wie die Kinder trotz der enorm hohen Belastung, in zwei Tagen sieben Partien bestreiten zu müssen, qualitativ hochwertigen Schach gespielt haben. Endspiele mit Dame gegen Turm oder mit noch ausgeglichenerem Material waren nicht selten und forderten den Teilnehmern ein hohes Maß an Konzentration und Endspielstärke ab.
Bei den Jungs siegten am Ende die Favoriten Tom Snover (1. Platz, qualifiziert für die Bayerischen Meisterschaften) und Mark Spelleken (ebenfalls qualifiziert für die Bayerischen Meisterschaften) vor Luis Gerull. Bei den Mädchen gewann souverän Daria Dreana-Ianciu (qualifiziert für die Bayerischen Meisterschaften) auf absoluter Augenhöhe mit den Jungs vor Linxi Duan (qualifiziert für die Bayerischen Meisterschaften) und Franziska Wambach.
Hier der Link zur Turnierseite für die Details: