![](https://jugend.ufra-schach.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_9228-1170x780.jpg)
Es war wieder einmal einer dieser Turniertage, an denen der Turnierleiter merkt, wie wenig Leerlauf einem mit dieser Aufgabe während eines Schachturniers bleibt. Die wenigen Minuten Auszeit, die mir vergönnt waren, nutzte ich für einen Blick durch das Fenster des Oberstufenzimmers, das der Turnierleitung überlassen wurde. Der Blick offenbarte verwirrte Passanten, die sich vermutlich fragten, ob sie sich nicht doch im Wochentag geirrt hatten. Was gab es sonst für einen Grund, dass zum Samstag das Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg (fast) so gut gefüllt war wie an einem normalen Schultag?
Nun, die Erklärung war, dass das Dalberg Gymnasium, anlässlich seines 60-jährigen Gründungsjubiläums, am 8. Februar 2025 die Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften ausrichtete. Und es wurde richtig voll! Schulschachmannschaften sowohl aus Spessart-Untermain als auch aus Schweinfurt, Würzburg und sogar aus Bad Kissingen und Bad Neustadt nahmen den weiten Weg nach Aschaffenburg auf sich, um in sieben Wettkampfklassen die Unterfränkischen Schulschachmeister auszuspielen. Wobei den Erstplatzierten die Teilnahme an den Bayerischen Schulschachmeisterschaften in Neumarkt i.d.Opf. winkte. Der Höchststand der Voranmeldungen erreichte 76 Mannschaften. Aber leider musste auch der Schulschach der aktuellen Erkältungswelle Tribut zollen und so gingen am Turniertag 64 Mannschaften an den Start. Nicht nur eine symbolische Zahl für den Schachsport, sondern auch eine deutliche Steigerung gegenüber 52 Mannschaften in Münsterschwarzach in 2024. In Summe freute sich unser Gastgeber Alfred Schraufstetter über 295 begeisterte Schachsportler und die mitgereisten Betreuer.
Bereits am Vortag kümmerten sich viele, fleißige Helferhände, denen wir nicht genug danken können, um den Aufbau der Tische, Stühle und 128 Schachbretter nebst Figuren und Uhren, so dass nach herzlichen Begrüßungsworten durch die Schulleitung Frau OStDin Barbara Rank-Lorz und dem Beauftragten für Schulschach Alfred Schraufstetter das Turnier fast pünktlich beginnen konnte.
Im Unterschied zu 2024 entschied sich die Turnierleitung diesmal dafür, alle Wettkampfklassen für sich auszuspielen, was in der WK1 und der WKM leider zu nur sechs Runden reichte. Dafür wurde die Bedenkzeit auf 25 min. verlängert. Die Wettkampfklassen 2,3 und 4 spielten „normal“ 7 Runden Schweizer System, die Wettkampfklassen GS und MS/RS ein 7-ründiges Rundenturnier. Trotz aller Anstrengungen wurde es ein sehr langer Tag und erst gegen 18:30 konnten die letzten Pokale vergeben werden. Hier die Gewinner und die Links zu allen Ergebnissen, wir gratulieren zum Sieg und zur Qualifikation für die Bayerischen Schulschachmeisterschaften:
WK1 Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach
WK2 Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt
WK3 Kronberg Gymnasium Aschaffenburg
WK4 Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg 1. Mannschaft
WKGS Luzia Grundschule Pflaumheim „Krokodile“
WKM Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
WKMS/RS Montessorischule Soden
(TEXT: MVE, alle Fotos: Anja Giegerich)