Jährliche Archiv: 2025

Hohe Teilnehmerzahl bei den Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften 2025

Es war wieder einmal einer dieser Turniertage, an denen der Turnierleiter merkt, wie wenig Leerlauf einem mit dieser Aufgabe während eines Schachturniers bleibt. Die wenigen Minuten Auszeit, die mir vergönnt waren, nutzte ich für einen Blick durch das Fenster des Oberstufenzimmers, das der Turnierleitung überlassen wurde. Der Blick offenbarte verwirrte Passanten, die sich vermutlich fragten, ob sie sich nicht doch im Wochentag geirrt hatten. Was gab es sonst für einen Grund, dass zum Samstag das Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg (fast) so gut gefüllt war wie an einem normalen Schultag?

Nun, die Erklärung war, dass das Dalberg Gymnasium, anlässlich seines 60-jährigen Gründungsjubiläums, am 8. Februar 2025 die Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften ausrichtete. Und es wurde richtig voll! Schulschachmannschaften sowohl aus Spessart-Untermain als auch aus Schweinfurt, Würzburg und sogar aus Bad Kissingen und Bad Neustadt nahmen den weiten Weg nach Aschaffenburg auf sich, um in sieben Wettkampfklassen die Unterfränkischen Schulschachmeister auszuspielen. Wobei den Erstplatzierten die Teilnahme an den Bayerischen Schulschachmeisterschaften in Neumarkt i.d.Opf. winkte. Der Höchststand der Voranmeldungen erreichte 76 Mannschaften. Aber leider musste auch der Schulschach der aktuellen Erkältungswelle Tribut zollen und so gingen am Turniertag 64 Mannschaften an den Start. Nicht nur eine symbolische Zahl für den Schachsport, sondern auch eine deutliche Steigerung gegenüber 52 Mannschaften in Münsterschwarzach in 2024. In Summe freute sich unser Gastgeber Alfred Schraufstetter über 295 begeisterte Schachsportler und die mitgereisten Betreuer.

Bereits am Vortag kümmerten sich viele, fleißige Helferhände, denen wir nicht genug danken können, um den Aufbau der Tische, Stühle und 128 Schachbretter nebst Figuren und Uhren, so dass nach herzlichen Begrüßungsworten durch die Schulleitung Frau OStDin Barbara Rank-Lorz und dem Beauftragten für Schulschach Alfred Schraufstetter das Turnier fast pünktlich beginnen konnte.

Im Unterschied zu 2024 entschied sich die Turnierleitung diesmal dafür, alle Wettkampfklassen für sich auszuspielen, was in der WK1 und der WKM leider zu nur sechs Runden reichte. Dafür wurde die Bedenkzeit auf 25 min. verlängert. Die Wettkampfklassen 2,3 und 4 spielten „normal“ 7 Runden Schweizer System, die Wettkampfklassen GS und MS/RS ein 7-ründiges Rundenturnier. Trotz aller Anstrengungen wurde es ein sehr langer Tag und erst gegen 18:30 konnten die letzten Pokale vergeben werden. Hier die Gewinner und die Links zu allen Ergebnissen, wir gratulieren zum Sieg und zur Qualifikation für die Bayerischen Schulschachmeisterschaften:

WK1 Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach

WK2 Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt

WK3 Kronberg Gymnasium Aschaffenburg

WK4 Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg 1. Mannschaft

WKGS Luzia Grundschule Pflaumheim „Krokodile“

WKM Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg

WKMS/RS Montessorischule Soden

(TEXT: MVE, alle Fotos: Anja Giegerich)

Spannende Tage bei der unterfränkischen Einzelmeisterschaft 2025

Die Bezirksjugendmeisterschaften Unterfranken, die vom 2. bis 5. Januar 2025 im Schullandheim Hobbach stattfanden, boten vier Tage voller Spannung, intensiver Partien und knapper Entscheidungen. Mehr als 100 junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus ganz Unterfranken traten in verschiedenen Altersklassen an, um die Besten zu küren. Dabei standen nicht nur die begehrten Pokale auf dem Spiel, sondern auch die Preise unserer Sponsoren Schloss Thurn und Schachversand Ulrich für die Erstplatzierten. Wir bedanken uns herzlich für die zugesendeten Gutscheine und freuen uns, dass wir damit den Kindern und Jugendlichen ein zusätzliches Lächeln ins Gesicht zaubern konnten.

Knappe Entscheidungen und hochklassige Partien

Das Niveau der Partien war durchweg beeindruckend und insbesondere in den Altersklassen U12 und U14 lagen die Teilnehmer leistungsmäßig so nah beieinander, dass oft erst die Feinwertung über die Platzierung entschied. Auch in den jüngeren Altersklassen zeigten bereits die Jüngsten ihr großes Talent, während in den höheren Kategorien strategisches Denken und langjährige Erfahrung die entscheidenden Faktoren waren.

Rahmenprogramm und Organisation

Neben den spannenden Wettkämpfen bot die Veranstaltung ein attraktives Rahmenprogramm, darunter die alljährliche Jugendversammlung und Freizeitaktivitäten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein besonders Highlight für alle Altersklassen war das Tandemturnier, welches Samstag Abend für jede Menge Spaß gesorgt hat. Als Gewinner setzte sich das Team „Der Blaue Turm“ durch.

Qualifikation für die Bayerischen Jugendmeisterschaften

Die erstplatzierten und zweitplatzierten männlichen Spieler jeder Altersklasse U10-U18 haben sich für die Bayerischen Jugendmeisterschaften qualifiziert. Bei den weiblichen Spielerinnen qualifiziert sich die Siegerin der jeweiligen Altersklasse. Für die Zweitplatzierte heißt es Daumen drücken, hier geht es um die Gesamtzahl der weiblichen Mitglieder in den Vereinen der Bezirke, die gerade noch ausgewertet wird. In der U8 qualifizierten sich die beiden Erstplatzierten.

Die Unterfränkische Schachjugend gratuliert allen Gewinnern und bedankt sich bei allen Teilnehmern für das faire Spiel und die spannenden Partien.

Dankeschön

Die Unterfränkische Schachjugend bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Organisatoren, Schiedsrichtern und Betreuern, die dieses Turnier ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt dem Schullandheim Hobbach für das Bereitstellen der Räume und die Übernachtungsmöglichkeiten sowie die Stärkung aller Teilnehmer/innen.

Die Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein gesellschaftliches Highlight, das die Schachgemeinschaft in Unterfranken weiter gestärkt hat.

Die Unterfränkische Schachjugend freut sich auf die kommenden Turniere und wünscht den qualifizierten Spielerinnen und Spielern viel Erfolg bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften!

Anbei finden sie die Bestplatzierten im Bild sowie ein Galerie mit den Impressionen.

U8

  • 1. Platz: Vitus Siegel (SV Würzburg von 1865 e.V.)
  • 2. Platz: Jaron Remo Flath (TSV 1869 e.V. Rottendorf)
  • 3. Platz: Waffa Taffash (SV Germania Erlenbach)

U8 weiblich

  • 1. Platz: Paulina Berninger (SK 1982 Klingenberg)
  • 2. Platz: Annemarie Berninger (SK 1982 Klingenberg)

U10

  • 1. Platz: Henry Tan (Turngemeinde Schweinfurt 1848 e. V.)
  • 2. Platz: Luis Leja (SK Schweinfurt 2000)
  • 3. Platz: David Eisenmann (TSV Lengfeld 1876 e. V.)

U10 weiblich

  • 1. Platz: Alice Fast (SK Schweinfurt 2000)
  • 2. Platz: Eva Jakovljevic (SC Aschaffenburg e. V.)
  • 3. Platz: Emiliia Kalinina (SC 1957 Bad Königshofen e. V.)

U12

  • 1. Platz: Tim Riedel (SC Aschaffenburg e. V.)
  • 2. Platz: Jan Spielmann (SV Würzburg von 1865 e. V.)
  • 3. Platz: Xihan (Rainer) Mei (SK 1929 Mainaschaff)

U12 weiblich

  • 1. Platz: Julia Szentesi (SC Aschaffenburg)
  • 2. Platz: Berenike Schwab (SC Aschaffenburg)
  • 3. Platz: Anna-Lena Sandt (SV Germania Erlenbach)

U14

  • 1. Platz: Hannes Dütsch (SK Schweinfurt 2000)
  • 2. Platz: Kilian Dütsch (SK Schweinfurt 2000)
  • 3. Platz: Linus Wolpert (Sportbund Versbach e. V.)

U14 weiblich

  • 1. Platz: Sofiia Burkot (SK Klingenberg)
  • 2. Platz: Nadiia Burkot (SK Klingenberg)
  • 3. Platz: Antonia Gerhard (SpVgg 1946 e. V. Stetten)

U16

  • 1. Platz: Sebastian Jadron (Spvgg Stetten)
  • 2. Platz: Roy Bachmann (SV Volkersbrunn)
  • 3. Platz: Lysander Schwab (SC Aschaffenburg)

U16 weiblich

  • 1. Platz: Linxi Duan (SV Würzburg)
  • 2. Platz: Franziska Wambach (SK Klingenberg)
  • 3. Platz: Anna Bilogolovko (SC Bad Königshofen)
  • 4. Platz: Nelly Kaminski (SC Aschaffenburg e.V.)
  • 5. Platz: Jule Rudolph (SpVgg 1946 e.V. Stetten)

U18

  • 1. Platz: Elmo Klein Murcia (SV Würzburg)
  • 2. Platz: Felix Partsch (Schachklub Schweinfurt 2000)
  • 3. Platz: Mateusz Migula (SC Kitzingen von 1905)

U18 weiblich

  • 1. Platz: Johanna Saam (SV Würzburg)

Einige weitere Impressionen von dem Turnier: