Ergebnisse der Kreis-Einzelmeisterschaft Mitte 2016/2017
Am Samstag nahmen in Stetten 41 Kinder und Jugendliche an der Kreis-Einzelmeisterschaft Mitte teil. Die Ergebnisse sind jetzt online.
Die Jugendorganisation des Unterfränkischen Schachverbandes e.V.
Am Samstag nahmen in Stetten 41 Kinder und Jugendliche an der Kreis-Einzelmeisterschaft Mitte teil. Die Ergebnisse sind jetzt online.
Am 3.12.2016 richtet der SC Rochade Steinbach-Hallenberg sein erstes Jugend Schnellschachturnier aus. Ausschreibung
Kurzentschlossene können am 4.11.2016 noch beim „4. Alzenau spielt Schach“ teilnehmen (17:30 – max. 22:00). Gespielt wird nach dem Chessimo-Prinzip, d.h. Einteilung der Spieler in gleichstarke 6er-Gruppen und dann jeder gegen jeden. Alle Gruppensieger erhalten einen Preis. Gespielt werden 5 Runden â 15 Minuten pro Spieler. Zielgruppe sind die „Hobby“-Spieler, aber auch stärkere Spieler oder Anfänger sind willkommen und finden gleichwertige Gegner.
Die Ausschreibung zum Kadertraining am 26.11.2016 in Wertheim ist nun da.
Am 12.11.2016 werden in Klingenberg die Kreis-Einzelmeisterschaften für den Kreis Spessart/Untermain ausgetragen. Ausschreibung
Am So., 6.11.2016, werden für den Kreis Mitte in Stetten die Kreis-Einzelmeisterschaften ausgetragen. Ausschreibung KJEM Mitte
Die Ergebnisse der ersten Kreis-Einzelmeisterschaften in dieser Saison sind da. Die Kreisjugendeinzelmeisterschaften wurden am 08.10.2016 in der Spinnmühle Schweinfurt ausgetragen. Zu den Ergebnissen der Kreis-Einzelmeisterschaften
Am 26.11.2016 findet in Wertheim das nächste Kadertraining statt. Die Einladung folgt noch.
Am Samstag, den 4. März 2017 findet in Schweinfurt ein Jugendrapidturnier statt. Das Turnier zählt wieder zur bayerischen und unterfränkischen Jugendrapidserie. Ausschreibung
hier sind nun die Ausschreibungen zum baldigen Kurs in Schweinfurt.
Es gelten folgende Termine und Kosten:
FR 21.10. – SO 23.10.: 25 Unterrichtseinheiten, 15 Euro Teilnahmegebühr. Planung/Organisation/Recht und Schachpsychologie. Infos Modul 1
FR 25.11. – SO 27.11.: 25 Unterrichtseinheiten, 75 Euro Teilnahmegebühr. Theorie des Schachunterrichts. Infos Modul 2
SA 10.12. – SO 11.12.: 20 Unterrichtseinheiten, 15 Euro Teilnahmegebühr. Sport- und Methodenlehre. Infos Modul 3
FR 20.01. – SO 22.01.: 25 Unterrichtseinheiten, 75 Euro Teilnahmegebühr. Praxis des Schachunterrichts. Infos Modul 4
SO 12.02.: schriftlich (max. 32 Fragen) und Präsentation der Lehrprobe, 35 Euro Teilnahmegebühr. Infos Prüfung